In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen untersuchen, die Liste der Patriarchen von Konstantinopel auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hatte. Seit seiner Entstehung hat Liste der Patriarchen von Konstantinopel eine Vielzahl von Debatten und Kontroversen ausgelöst und gleichzeitig seine Spuren in Kultur, Technologie, Politik und anderen Bereichen hinterlassen. Im Laufe der Jahre hat Liste der Patriarchen von Konstantinopel seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Art und Weise zu beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und mit anderen umgehen. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie Liste der Patriarchen von Konstantinopel die Welt, die wir heute kennen, geprägt hat und welche Auswirkungen es in der Zukunft haben könnte.
Thron des Patriarchen von Konstantinopel
Die folgenden Personen waren Bischöfe , Metropoliten und Ökumenische Patriarchen von Konstantinopel (Istanbul):
Bischöfe von Byzantion (38–325)
Wie auch bei den frühen Bischöfen von Rom ist es unter Historikern umstritten, inwieweit dieser Teil der Liste der Bischöfe von Byzantion historisch lückenlos belegt ist oder später vervollständigt wurde.
Erzbischöfe von Konstantinopel (325–451)
Patriarchen von Konstantinopel (seit 451)
451 bis 1204
1204 bis 1261 (im Exil)
1261 bis 1453
1453 bis heute
Gennadios II. Scholarios (1453–1456)
Isidoros II. Xanthopoulos (1456–1457)
Sophronios I. Syropoulos (1463–1464)
Joasaph I. (1464, 1464–1466)
Markos II. (1466)
Symeon I. (1466, 1471–1474, 1481–1486)
Dionysios I. (1466–1471, 1489–1491)
Raphael I. (1475–1476)
Maximos III. (1476–1481)
Nephon II. (1486–1488, 1497–1498, 1502)
Maximos IV. (1491–1497)
Joachim I. (1498–1502, 1504)
Pachomios I. (1503–1504, 1504–1513)
Theoleptos I. (1513–1522)
Jeremias I. (1522–1545)
Joannikios I. (1546)
Dionysios II. (1546–1555)
Joasaph II. (1555–1565)
Metrophanes III. (1565–1572)
Jeremias II. Tranos (1572–1579)
Metrophanes III. (1579–1580)
Jeremias II. Tranos (1580–1584)
Pachomios II. (1584–1585)
Theoleptos II. (1585–1586)
Jeremias II. Tranos (1587–1595)
Matthaios II. (1596)
Gabriel I. (1596)
Theophanes I. Karykes (1596)
Meletios I. Pegas (1596–1697) (locum tenens )
Theophanes I. Karykes (1597)
Meletios I. Pegas (1597–1598) (locum tenens )
Matthaios II. (1598–1602)
Neophytos II. (1602–1603, 1607–1612)
Matthaios II. (1603)
Raphael II. (1603–1607)
Timotheos II. (1612–1620)
Kyrillos I. Loukaris (1612, 1620–1623, 1623–1630, 1630–1633, 1633–1634, 1634–1635, 1637–1638)
Gregor IV. (1623)
Anthimus II. (1623)
Kyrillos II. (1633, 1635–1636, 1638–1639)
Athanasios III. Patelaros (1634)
Neophytos III. (1636–1637)
Parthenios I. (1639–1644)
Parthenios II. (1644–1646, 1648–1651)
Joannikios II. (1646–1648, 1651–1652, 1653–1654, 1655–1656)
Kyrillos III. (1652–1654)
Parthenios III. (1656–1657)
Gabriel II. (1657)
Parthenios IV. (1657–1662, 1665–1667, 1671, 1675–1676, 1684, 1685)
Theophanes II. (1659)
Dionysios III. (1662–1665)
Klemens (1667)
Methodios III. (1668–1671)
Dionysios IV. Muselimes (1671–1673, 1676–1679, 1682–1684, 1686, 1687, 1693–1694)
Gerasimos II. (1673–1674)
Athanasios IV. (1679)
Jakobos (1679–1682, 1685–1686, 1687–1688)
Kallinikos II. (1688, 1689–1693, 1694–1702)
Neophytos IV. (1688)
Gabriel III. (1702–1707)
Neophytos V. (1707)
Kyprianos I. (1707–1709, 1713–1714)
Athanasios V. (1709–1711)
Kyrillos IV. (1711–1713)
Kosmas III. (1714–1716)
Jeremias III. (1716–1726. 1732–1733)
Paisios II. (1726–1732, 1740–1743, 1744–1748)
Serapheim I. (1733–1734)
Neophytos VI. (1734–1740, 1743–1744)
Kyrillos V. (1748–1751, 1752–1757)
Kallinikos III. (1757)
Seraphim II. (1757–1761)
Joannikios III. (1761–1763)
Samuel I. Chatzeres (1763–1768, 1773–1774)
Meletios II. (1769–1769)
Theodosios II. (1769–1773)
Sophronios II. (1774–1780), zuvor Patriarch Sophronios V. von Jerusalem
Gabriel IV. (1780–1785)
Prokopios I. (1785–1789)
Neophytos VII. (1789–1794, 1798–1801)
Gerasimos III. (1794–1797)
Gregor V. (1797–1798, 1806–1808, 1818–1821)
Kallinikos IV. (1801–1806. 1808–1809)
Jeremias IV. (1809–1813)
Kyrillos VI. (1813–1818)
Eugenios II. (1821–1822)
Anthimos III. (1822–1824)
Chrysanthos I. (1824–1826)
Agathangelos I. (1826–1830)
Konstantius I. (1830–1834)
Konstantius II. (1834–1835)
Gregor VI. (1835–1840, 1867–1871)
Anthimos IV. (1840–1841, 1848–1852)
Anthimos V. (1841–1842)
Germanos IV. (1842–1845, 1852–1853)
Meletios III. (1845)
Anthimos VI. (1845–1848, 1853–1855, 1871–1873)
Kyrillos VII. (1855–1860)
Joachim II. (1860–1863, 1873–1878)
Sophronios III. (1863–1866), später als Sophronios IV. von Alexandria orthodoxer Patriarch von Alexandria (1870–1899)
Joachim III. (1878–1884, 1901–1912)
Joachim IV. (1884–1887)
Dionysios V. (1887–1891)
Neophytos VIII. (1891–1894)
Anthimos VII. (1895–1897)
Konstantin V. (1897–1901)
Germanos V. (1913–1918)
vakant 1918–1921
Meletios IV. Metaxakis (1921–1923)
Gregor VII. (1923–1924)
Konstantin VI. (1924–1925)
Vasilios III. (1925–1929)
Photios II. (1929–1935)
Benjamin I. (1936–1946)
Maximos V. (1946–1948)
Athinagoras (1948–1972)
Demetrios I. (1972–1991)
Bartholomeos I. (1991–heute)
Siehe auch
Weblinks