Metrophanes II.

Im heutigen Artikel werden wir Metrophanes II. und seine Auswirkungen auf unsere aktuelle Gesellschaft untersuchen. Metrophanes II. ist seit vielen Jahren ein Thema von Interesse und Debatte, und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur war Metrophanes II. Gegenstand von Studien und Forschungen von Akademikern, Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Aspekte von Metrophanes II. ansehen und untersuchen, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir die Meinungen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet sowie die persönlichen Erfahrungen derjenigen untersuchen, die von Metrophanes II. betroffen sind. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Metrophanes II. einzutauchen!

Metrophanes II. († 1. August 1443) war von 1440 bis 1443 Patriarch von Konstantinopel und Nachfolger von Joseph II.

Er war zunächst Bischof von Cyzika. Im ersten Rundbrief nach seiner durch Kaiser Johannes VIII. unterstützten Wahl verkündete Metrophanes II. die 1439 auf dem Konzil von Ferrara-Florenz beschlossene Union mit Rom. Er bestand dabei aber auf der Beibehaltung des griechischen Ritus.

Literatur

  • Gabriel Marin Ducreux: Die christlichen Jahrhunderte oder die Geschichte des Christenthumes in seinem Anfange und Fortgange. Hagen, 1783, S. 316.
  • Claude Delaval Cobham: The Patriarchs of Constantinople. Cambridge University Press, Cambridge 1911, S. 15, 93.
VorgängerAmtNachfolger
Joseph II.Patriarch von Konstantinopel
1440–1443
Gregor III.