Loretta Lynch

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Loretta Lynch, einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Loretta Lynch ist ein vielschichtiges Thema, das seit langem Gegenstand von Studien und Debatten ist. Im Laufe der Geschichte hat Loretta Lynch eine entscheidende Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens gespielt, von der Wissenschaft über die Kultur bis hin zur Politik und der Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Artikel werden wir in die verschiedenen Dimensionen von Loretta Lynch eintauchen und versuchen, seine Implikationen und Auswirkungen auf die heutige Welt zu beleuchten. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir versuchen, einen vollständigen Überblick über Loretta Lynch und seine heutige Relevanz zu bieten.

Loretta Lynch (2015)

Loretta Elizabeth Lynch (* 21. Mai 1959 in Greensboro, North Carolina) ist eine US-amerikanische Juristin und Politikerin der Demokratischen Partei. Vom 27. April 2015 bis zum 20. Januar 2017 war sie Justizministerin der Vereinigten Staaten. Zwischen 1999 und 2001 und erneut von 2010 bis 2015 war sie U.S. Attorney for the Eastern District of New York, was etwa einem deutschen Leitenden Oberstaatsanwalt vor dem Bundesbezirksgericht für das östliche New York entspricht, und leitete somit die Strafverfolgung nach Bundesrecht in Brooklyn, Queens, Staten Island und Long Island.

Am 8. November 2014 wurde sie von US-Präsident Barack Obama als Nachfolgerin für den scheidenden Justizminister (United States Attorney General) Eric Holder nominiert. Nach einer langen Verzögerungspause durch die Republikanische Partei wurde sie am 23. April 2015 vom Senat bestätigt.[1] Sie übte das Amt bis zur Übergabe an das Kabinett Trump I am 20. Januar 2017 aus. Ihr Amt wurde im Anschluss von der stellvertretenden Justizministerin Sally Yates geschäftsführend übernommen.

Frühe Jahre und Bildung

Sie verbrachte in ihrer Kindheit viele Nachmittage mit ihrem Vater in Gerichtssälen.

Sie hat einen Bachelor-of-Arts-Abschluss in englischer und amerikanischer Literatur vom Harvard College (1981) und einen Juris Doctor von der Harvard Law School (1984).

Karriere

1999 berief sie der damalige Präsident Bill Clinton als United States Attorney for the Eastern District of New York. Unter ihrer Führung wurde gegen Polizeibeamte des New York Police Department wegen des Abner-Louima-Falles ermittelt.

2001 legte sie ihr Amt nieder und wurde Partnerin bei der Anwaltssozietät Hogan & Hartson (heute: Hogan Lovells). 2010 berief Obama sie erneut ins Amt des U.S. Attorney for the Eastern District of New York.[2]

Am 8. November 2014 nominierte Obama sie für die Nachfolge des scheidenden US-Justizministers (Attorney General) Eric Holder.[3]

Privates

Sie ist verheiratet (Stephen Hargrove) und hat zwei Stiefkinder.

Commons: Loretta Lynch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tages-Anzeiger: Loretta Lynch ist die erste schwarze USJustizministerin
  2. A. G. Sulzberger: Obama Picks Loretta E. Lynch for Brooklyn U.S. Attorney (Published 2010). In: nytimes.com. 20. Januar 2010, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
  3. The Obama White House: President Obama Nominates Loretta Lynch for Attorney General auf YouTube, 8. November 2014, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 10:50 min).