Maurice Hurley ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung ist es Gegenstand von Debatten, Diskussionen und Untersuchungen, da Experten, Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit versuchen, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen. Dieser Artikel befasst sich mit Maurice Hurley und untersucht seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine aktuelle Relevanz. Durch eine detaillierte und aufschlussreiche Analyse möchten wir Licht in dieses Phänomen bringen und eine vollständige und aktuelle Sicht auf seine Bedeutung und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen bieten. Durch die Annäherung an Maurice Hurley aus verschiedenen Blickwinkeln soll ein Panoramablick geboten werden, der es dem Leser ermöglicht, mit einem umfassenden und tiefen Verständnis in dieses Thema einzutauchen.
Maurice Hurley (* 16. August 1939 in Boston, Massachusetts; † 24. Februar 2015[1]) war ein US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor. Als Drehbuchautor verwendete er teilweise das Pseudonym C.J. Holland.
1981 trat Hurley als Drehbuchautor des Fernsehfilms Firebird 2015 AD in Erscheinung. 1984 und 1985 schrieb er die Drehbücher für mehrere Episoden von Miami Vice, von 1985 bis '86 war er Drehbuchautor und Supervising Producer für die Serie Der Equalizer.
1986 wurde Hurley Executive Producer für die ersten beiden Staffeln der Fernsehserie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, deren Showrunner er in der zweiten Staffel war. Er schrieb mehrere Drehbücher für die Serie und war maßgeblich dafür mitverantwortlich, dass Gates McFadden nach der ersten Staffel entlassen und durch Diana Muldaur in der Rolle der Bordärztin ersetzt wurde.[2] Außerdem kreierte er die Spezies der Borg, die in der Folge Zeitsprung mit Q unter Hurleys Verantwortung ihren ersten Auftritt im Star-Trek-Franchise haben sollten. Maurice Hurley war ein guter Freund von Michael Piller und brachte diesen 1989 in den Produktionsstab von Star Trek. Nach der zweiten Staffel verließ Hurley die Serie, was unter anderem zur Rückkehr von Gates McFadden in den Seriencast führte.[3]
1994 legte er den Star-Trek-Produzenten einen Drehbuchentwurf für den Kinofilm Star Trek: Treffen der Generationen vor, der allerdings abgelehnt wurde.[1]
1996 wurde er Executive Producer der Serie Baywatch Nights, eines Ablegers von Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu. Nach Einstellung des Spin-off war er für ein Jahr Co-Executive Producer der 10. Staffel der Originalserie. Er schrieb auch mehrere Drehbücher für Episoden von Baywatch Nights sowie die 10. und vorletzte Staffel von Baywatch, dessen Handlungsort für seine beiden letzten Staffeln nach Hawaii verlegt und die Serie in Baywatch Hawaii umbenannt wurde.
Eine seiner letzten Arbeiten waren einige Drehbücher für einzelne Episoden der Actionserie 24.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hurley, Maurice |
ALTERNATIVNAMEN | Holland, C.J. (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 16. August 1939 |
GEBURTSORT | Boston, Massachusetts |
STERBEDATUM | 24. Februar 2015 |