Max René Hesse

Max René Hesse (* 17. Juli 1877 in Wittlich; † 15. Dezember 1952 in Buenos Aires) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Er ist der Autor von über zehn umfangreichen psychologisch motivierten Entwicklungs- und Gesellschaftsromanen.

Leben

Hesse studierte an den Universitäten Köln und Berlin Medizin, Jura und Geisteswissenschaften. Von 1910 bis 1927 war er Arzt in Argentinien und 1928 Großwildjäger in Südamerika und Afrika. Von 1929 bis 1933 lebte er wieder in Berlin. Zwischen 1933 und 1942 hielt er sich in Wien, auf dem Balkan und in Italien auf.

1933/34 versuchten die Nationalsozialisten zunächst, Max René Hesse für ihre Ideologie zu vereinnahmen, später verboten sie seine Bücher. Trotzdem kehrte Hesse 1942 nach Deutschland zurück. Er ging 1943 als Korrespondent der Kölnischen Zeitung nach Madrid. 1943/1944 verschwand er in Málaga und wurde 1944 für tot erklärt. In Wirklichkeit hielt er sich in Argentinien auf, wo er 1952 zurückgezogen in Buenos Aires starb.

Rezeption

Victor Klemperer widmet dem Roman Partenau in LTI – Notizbuch eines Philologen ein eigenes Kapitel und bezeichnet das Werk als „Vorwegnahme der Sprache, der Gesinnungen des Dritten Reichs“.

Werke (Auswahl)

Literatur

Weblinks

Normdaten (Person): GND: 116770627 | LCCN: no2007139858 | VIAF: 5400781 |