Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Mel Patton, das im Laufe der Geschichte in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Forschung war. Von seinen Anfängen bis heute war Mel Patton Gegenstand von Debatten, Forschungen und Kontroversen und ist damit ein grundlegender Bezugspunkt für das Verständnis verschiedener Aspekte des menschlichen Lebens. Durch eine detaillierte und gründliche Analyse werden die Implikationen und Bedeutungen von Mel Patton sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext untersucht. Ebenso werden unterschiedliche Perspektiven und Ansätze analysiert, die Licht auf dieses breite und vielfältige Thema werfen. Daher werden wir versuchen, eine vollständige und bereichernde Vision anzubieten, die zum Wissen und Verständnis von Mel Patton in all seinen Dimensionen beiträgt.
Mel Patton (eigentlich Melvin Emery Patton; * 16. November 1924 in Los Angeles, Kalifornien; † 9. Mai 2014 in Fallbrook, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.
Patton hatte seine größten sportlichen Erfolge, während er als Student an der University of Southern California war. Nach seiner Zeit als aktiver Sportler arbeitete er einige Jahre als Trainer in der Leichtathletik, bevor er voll in die Elektronik-Industrie wechselte.
1947, 1948 und 1949 gewann er die 100 Yards bei den NCAA-Meisterschaften, wobei er 1949 gleichfalls über 220 Yards gewann. 1947 stellte er mit 9,4 s einen neuen Weltrekord auf, den er im Folgejahr auf 9,3 s verbesserte. 1949 durchbrach er den von Jesse Owens gehaltenen Weltrekord über 220 Yards.
Bei den Olympischen Spielen 1948 in London wurde er im 100-Meter-Lauf Fünfter, gewann aber die Goldmedaille im 200-Meter-Lauf vor dem anderen US-Amerikaner Barney Ewell (Silber) und dem Panamaer Lloyd La Beach (Bronze), sowie die Mannschaftsgoldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel, zusammen mit seinen Teamkollegen Barney Ewell, Lorenzo Wright und Harrison Dillard, vor den Teams aus Großbritannien (Silber) und Italien (Bronze).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patton, Mel |
ALTERNATIVNAMEN | Patton, Melvin Emery (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 16. November 1924 |
GEBURTSORT | Los Angeles |
STERBEDATUM | 9. Mai 2014 |
STERBEORT | Fallbrook |