Michael Ojake

In diesem Artikel wird Michael Ojake aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, mit dem Ziel, seine heutige Bedeutung und Relevanz zu untersuchen. Während der Lektüre werden Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit Michael Ojake analysiert, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Verschiedene Standpunkte und Meinungen von Experten zu diesem Thema werden untersucht, um eine umfassende und bereichernde Vision von Michael Ojake zu bieten. Ebenso werden konkrete Beispiele und Fallstudien vorgestellt, die es dem Leser ermöglichen, die Relevanz und Anwendung von Michael Ojake im Alltag besser zu verstehen. Ziel dieses Artikels ist es, eine globale und vollständige Vision von Michael Ojake zu vermitteln, mit dem Ziel, zum Wissen und Verständnis dieses umfassenden und wichtigen Themas beizutragen.

Michael Ojake (* 1961 in Lagos[1]) ist ein nigerianischer Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher sowie Drehbuchautor.

Leben

Ojake begann 1983 ein Theaterstudium an der Hochschule für darstellende Künste in Sofia, Bulgarien. Ende der 1980er Jahre ging er zurück nach Nigeria, wo er als Lehrer für Puppenspiel und Ästhetik am Television College in Jos tätig wurde. Anschließend arbeitete er in der Abteilung für internationale Beziehungen im National Arts Theater in Lagos.

1991 kam Ojake nach Berlin, wo er unter anderem als Puppenspieler am Figurentheater „Marotte“ arbeitete. In 2001 begann Ojake eine Ausbildung zum Drehbuchautor.

Ojake spricht neben seiner Muttersprache Hausa auch fließend Deutsch, Englisch und Bulgarisch. Er lebt in Berlin[2].

Filmografie (Auswahl)

Darstellung

Synchronrollen

Filme

Serien

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf von Michael Ojake, abgerufen am 18. Juni 2022.
  2. Profil von Michael Ojake, abgerufen am 18. Juni 2022.