Michel Van Aerde

Im heutigen Artikel werden wir über Michel Van Aerde sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Michel Van Aerde betrifft viele Menschen in verschiedenen Aspekten ihres Lebens, sei es auf persönlicher, beruflicher oder sogar sozialer Ebene. Es ist ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient, da seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben erheblich sein können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Michel Van Aerde untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Konsequenzen, einschließlich seiner möglichen Lösungen oder Möglichkeiten, es anzugehen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen tieferen Einblick in Michel Van Aerde gibt und Ihnen hilft, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.

Michel Van Aerde (* 2. Oktober 1933 in Zonnegem; † 11. August 2020[1]) war ein belgischer Radrennfahrer.

1954 wurde Michel Van Aerde Belgischer Militärmeister im Straßenrennen. Zweimal – 1956 und 1957 – gewann er den Stadsprijs Geraardsberge. 1961 errang er den Titel des Belgischen Meisters im Straßenrennen der Profis. 1962 belegte er bei der Flandern-Rundfahrt 1962 Platz zwei hinter Rik Van Looy.

Siebenmal startete Van Aerde bei der Tour de France. 1960 und 1961 gewann er jeweils eine Etappe der Tour de France, in 1961 wurde er zudem 13. der Gesamtwertung, in 1962 und 1963 musste er aufgeben.

Nach dem Ende seiner Profi-Karriere im Jahr 1966 eröffnete Michel Van Aerde ein Möbelgeschaft in Erpe-Mere.

Literatur

  • Herman Laitem, Jozef Hamels: De Tricolore Trui. 1882–2007. 125 Jaar Belgische Kampioenschappen. Pinguin Productions u. a., Balegem u. a. 2008, ISBN 978-90-73322-21-9, S. 141f.

Einzelnachweise

  1. Rutger Lievens, Oud-wielerkampioen Michel Van Aerde overleden, hln.be, 13. August 2020