Heutzutage ist Minervino di Lecce ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Ob wegen seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft oder wegen seines Einflusses auf die Geschichte, Minervino di Lecce ist zu einem Anziehungspunkt für Experten und Fans gleichermaßen geworden. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Minervino di Lecce auf verschiedene Aspekte des Lebens eingehend untersuchen, von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis zu seiner Relevanz in der Weltwirtschaft. Durch detaillierte und umfassende Analysen möchten wir eine ganzheitliche Sicht auf Minervino di Lecce bieten und unseren Lesern ein tieferes und umfassenderes Verständnis dieses Phänomens bieten.
Minervino di Lecce | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Lecce (LE) | |
Koordinaten | 40° 6′ N, 18° 25′ O | |
Höhe | 98 m s.l.m. | |
Fläche | 17,88 km² | |
Einwohner | 3.438 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 73027 | |
Vorwahl | 0836 | |
ISTAT-Nummer | 075047 | |
Bezeichnung der Bewohner | Minervinesi | |
Schutzpatron | Antonius von Padua (13. Juni) | |
Website | Minervino di Lecce |
Minervino di Lecce ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) mit 3438 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Lecce in Apulien. Die Gemeinde liegt etwa 36,5 Kilometer südöstlich von Lecce im östlichen Salento.
Die ursprüngliche, antike Siedlung wurde vermutlich durch die Japyger begründet. Mehrere Dolmen zeugen von einer früheren Besiedlung. Das heutige Minervino di Lecce, das noch die Namensgeberin der antiken Siedlung (Minerva) nennt, entstand vermutlich im 9. Jahrhundert.