In der heutigen Welt ist Sanarica ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Im Laufe der Jahre hat Sanarica großes gesellschaftliches Interesse geweckt und Debatten, Forschung und unterschiedliche Positionen zu diesem Thema angeregt. Es ist offensichtlich, dass Sanarica unser Leben in irgendeiner Weise beeinflusst hat, sei es auf sozialer, kultureller, wirtschaftlicher oder persönlicher Ebene. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Implikationen und Konsequenzen, die Sanarica mit sich bringt, gründlich zu analysieren und zu verstehen sowie sich der Trends und Fortschritte bewusst zu sein, die sich in Bezug auf dieses Thema entwickeln. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Sanarica untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick zu bieten, der es dem Leser ermöglicht, tiefer in dieses Thema einzutauchen.
Sanarica | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Lecce (LE) | |
Koordinaten | 40° 5′ N, 18° 21′ O | |
Höhe | 78 m s.l.m. | |
Fläche | 12,75 km² | |
Einwohner | 1.475 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 73030 | |
Vorwahl | 0836 | |
ISTAT-Nummer | 075067 | |
Bezeichnung der Bewohner | Sanarichesi | |
Schutzpatron | Maria (Mutter Jesu) (8. September) | |
Website | Sanarica |
Sanarica ist eine südostitalienische Gemeinde (comune).
Die Gemeinde hat 1475 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt in der Provinz Lecce in Apulien, etwa 33,5 Kilometer südsüdöstlich der Provinzhauptstadt Lecce im Salento und gehört zur Unione delle Terre di Mezzo. Bis zum Ionischen Meer sind es etwa 11,5 Kilometer in östlicher Richtung.
Der Bahnhof von Sanarica liegt an der Bahnstrecke Zollino–Gagliano Leuca.
Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 497 di Maglie e di Santa Cesarea Terme (heute die Provinzstraße 363) von Galatone nach Santa Cesarea Terme.
Im Ort steht der in einem modernen Sockel gefasste, 4,2 m hohe nadelartige Menhir „Croce“, einer der Menhire von Muro Lecce