Mira Mazumdar

In diesem Artikel werden wir das Thema Mira Mazumdar aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wir werden uns mit seiner Geschichte befassen, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren und mögliche zukünftige Auswirkungen diskutieren. Mira Mazumdar hat das Interesse von Akademikern, Experten und Enthusiasten gleichermaßen geweckt, leidenschaftliche Debatten ausgelöst und ein breites Meinungsspektrum hervorgebracht. Auf diesen Seiten werden wir uns in eine ausführliche Analyse vertiefen, die Licht auf die relevantesten Aspekte von Mira Mazumdar werfen soll, mit dem Ziel, dem Leser eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu vermitteln.

Mira Mazumdar (* 26. Oktober 1981 in München) ist eine deutsche Schauspielerin indisch-deutscher Herkunft.

Leben und Wirken

Mira Mazumdar wuchs mit ihren Eltern, dem Philosophen Pravu Mazumdar[1] und Katrin Mazumdar, ihrem jüngeren Bruder Juri Mazumdar[2] und ihrer indischen Großmutter in München-Schwabing auf. Sie ist die Enkeltochter des CSU-Politikers Erwin Lauerbach und des indischen Politikers Prasant Sankar Majumdar.[3] Nach ihrem Schulabschluss ging sie zunächst nach Indien, wo sie eine Tanzausbildung absolvierte. Mazumdar wurde vor allem durch ihre Rolle Nadya Djavadi in der Fernsehserie Freunde – Das Leben beginnt (2003–2006) bekannt. 2009 spielte sie die Sami in René Heisigs Fernsehfilm Schutzlos, welcher den Fernsehbiber auf den Biberacher Filmfestspielen gewann. 2010 hatte sie einen Gastauftritt in der Fernsehserie Marienhof sowie je eine Episodenhauptrolle in den Serien SOKO Stuttgart und Ein Fall für zwei. Von 2019 bis 2023 war sie als Polizistin Josy Drechsler in der BR-Fernsehserie Dahoam is Dahoam zu sehen.[4][5]

Seit 2018 studiert sie bei Pamela Rosenkranz freie Kunst an der Akademie der bildenden Künste in München.

Im Jahr 2022 wurde sie in der BR-Reihe Lebenslinien von Andi Niessner porträtiert.

Mazumdar lebt in München. Sie hat mit ihrem Partner, dem Musiker Antun Opic, zwei Kinder.[6] Neben ihrer Muttersprache Deutsch spricht sie auch Englisch, Italienisch, Spanisch und Bengali.[7]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Pravu Mazumdar
  2. Juri Mazumdar
  3. Lebenslinien: Mira Mazumdar · Wirklich dahoam. Abgerufen am 19. Mai 2024.
  4. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Mira Mazumdar. 23. November 2023, abgerufen am 16. Mai 2024.
  5. Mira Mazumdar | Schauspielerin, Synchronschauspielerin. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. Bayerischer Rundfunk: Lebenslinien - Künstlerin & Schauspielerin aus "Dahoam is Dahoam": Mira Mazumdar - Wirklich dahoam. 9. Mai 2024 (br.de [abgerufen am 16. Mai 2024]).
  7. Mira Mazumdar - Schauspielerin - CASTFORWARD | e-TALENTA. Abgerufen am 16. Mai 2024.