Mirbud

In der heutigen Welt ist Mirbud ein relevantes Problem, das eine große Anzahl von Menschen in verschiedenen Aspekten ihres Lebens betrifft. Ob auf individueller, gesellschaftlicher oder globaler Ebene, Mirbud hat erheblich an Bedeutung gewonnen und eine Vielzahl von Meinungen und Debatten hervorgerufen. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Mirbud ein, um seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Folgen zu analysieren. Wir werden herausfinden, wie Mirbud ein Vorher und Nachher in der heutigen Gesellschaft geprägt hat, und wir werden mögliche Lösungen und Alternativen erkunden, um dieses Problem effektiv anzugehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um die Bedeutung von Mirbud in unserer heutigen Welt besser zu verstehen.

Mirbud S.A.

Logo
Rechtsform Spółka Akcyjna
ISIN PLMRBUD00015
Gründung 1988
Sitz Skierniewice, Polen
Leitung Jerzy Tomasz Mirgos (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 820
Umsatz 3,32 Mrd. Złoty[2].
Branche Bauwirtschaft
Website https://mirbud.pl/
Stand: 2023

Mirbud S.A. ist ein polnisches Unternehmen mit Sitz in Skierniewice, das im Bereich der Bauwirtschaft tätig ist. Es ist eine der größten Baufirmen Polens und handelt in erster Linie als Generalunternehmer für diesen Sektor in Polen. Die Gesellschaft ist in vier Bereiche gegliedert:

  • öffentliche Gebäude
  • Engineering- und Straßenbauarbeiten, bestehend aus Straßen- und Konstruktionselementen für die kommunale Verkehrsinfrastruktur

Die Holding Mirbud Capital Group besteht aus folgenden Gesellschaften: Mirbud S.A., Kobylarnia S.A., JHM Development S.A., Marywilska 44 Sp. z o.o., MIrbud Ukraina.[3]

Mirbud ist im polnischen Mittelwerteindex mWIG40 notiert.

Geschichte

[4] Das Unternehmen wurde 1988 von Jerzy Tomasz Mirgos, der aktuell noch Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär ist, gegründet. Ab 2002 wurde Mirbud erstmals als Generalunternehmer von großen Investitionsprojekten eingesetzt. Im Jahr 2005 erhielt Mirbud das Zertifikat ISO 9001 für das Qualitätsmanagementsystem. 2006 wurde Mirbud in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, im folgenden Jahr wurden die Erlöse verdoppelt. Im Jahr 2008 wurde der Börsengang durchgeführt und die Tochtergesellschaft JHM Development S.A. in den Firmenverbund aufgenommen. Im Jahr 2010 wurde der neue Hauptsitz von Mirbud in der Unii Europejskiej 18 Straße in Skierniewice eingeweiht, Kobylarnia S.A trat der Mirbud Capital Group bei. 2018 hat die Capital Group erstmals die Erlösgrenze von 1 Mrd. Złoty überschritten. Seit der Gründung wurden 500 Projekte fertig gestellt.

Aktionärsstruktur

Aktionärsstruktur im Februar 2025[5]
Aktionär Anteil am Grundkapital
Jerzy Tomasz Mirgos 37,93 %
Nationale-Nederlanden OFE 12,93 %
TFI PZU S.A. 05,08 %
Streubesitz 44,06 %

Ausgewählte Projekte

[6]

Einzelnachweise

  1. JERZY-TOMASZ-MIRGOS-A0Y5OJ. www.de.marketscreener.com, abgerufen am 11. Februar 2025.
  2. MIRBUD-S-A-9675789/finanzen-ergebnisrechnung. www.de.marketscreener.com, abgerufen am 11. Februar 2025.
  3. company. www.mirbud.pl, abgerufen am 11. Februar 2025.
  4. historia. www.mirbud.pl, abgerufen am 11. Februar 2025.
  5. o-nas/#akcjonariat. www.develia.pl, abgerufen am 18. August 2022 (polnisch).
  6. projects. www.mirbud.pl, abgerufen am 11. Februar 2025.