In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Montour County in verschiedenen Kontexten und Bereichen untersuchen und analysieren. Seit seiner Entstehung hat Montour County eine Reihe von Debatten und Kontroversen ausgelöst, die verschiedene soziale und kulturelle Bereiche durchdrungen haben. Im Laufe der Geschichte hat Montour County das Leben, das Denken und Handeln der Menschen unauslöschlich geprägt. Wir werden uns mit den wichtigsten Aspekten befassen und untersuchen, wie Montour County die Welt, in der wir leben, geformt und verändert hat, sowie die vielfältigen Interpretationen, zu denen es geführt hat. Dieser Artikel möchte eine breite und multidisziplinäre Perspektive auf Montour County bieten und den Leser dazu einladen, über seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft nachzudenken.
![]() | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Pennsylvania |
Verwaltungssitz: | Danville |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Montour County Courthouse 29 Mill Street Danville, PA 17821 |
Gründung: | 3. Mai 1850 |
Gebildet aus: | Columbia County |
Vorwahl: | 001 570 |
Demographie | |
Einwohner: | 18.136 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 53,5 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 343 km² |
Wasserfläche: | 4 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.montourco.org |
Montour County[1] ist ein County im Bundesstaat Pennsylvania der Vereinigten Staaten. Bei der Volkszählung im Jahr 2020 hatte das County 18.136 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 54 Einwohner pro Quadratkilometer.[2] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Danville.
Das County wurde am 3. Mai 1850 gebildet. Die Benennung geht auf die irokesische Dolmetscherin Catherine Montour (1686–1752) zurück.[3]
Sechs Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 24. Juli 2018).[4]
Das County hat eine Fläche von 343 Quadratkilometern, wovon 4 Quadratkilometer Wasserfläche sind.
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1900 | 15.526 | — | |
1910 | 14.868 | −4,2 % | |
1920 | 14.080 | −5,3 % | |
1930 | 14.517 | 3,1 % | |
1940 | 15.466 | 6,5 % | |
1950 | 16.001 | 3,5 % | |
1960 | 16.730 | 4,6 % | |
1970 | 16.508 | −1,3 % | |
1980 | 16.675 | 1 % | |
1990 | 17.735 | 6,4 % | |
2000 | 18.239 | 2,8 % | |
2010 | 18.267 | 0,2 % | |
2020 | 18.136 | −0,7 % | |
1900–1990[5]
2000[6] |
Koordinaten: 41° 2′ N, 76° 40′ W