In der heutigen Welt ist NBA 1994/95 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikumsspektrum geworden. Ob aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft oder seines Einflusses in verschiedenen Bereichen – NBA 1994/95 hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Fachleuten und Amateuren gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Relevanz im aktuellen Kontext eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Rolle in der modernen Welt ist NBA 1994/95 ein Thema, das eine detaillierte und kritische Analyse verdient, um seinen wahren Umfang und seine Auswirkungen zu verstehen.
National Basketball Association | |||
◄ vorherige | Saison 1994/95 | nächste ► | |
Dauer | November 1994 – Juni 1995 | ||
Saisonspiele je Team | 82 | ||
Anzahl der Teams | 27 | ||
Reguläre Saison | |||
Beste Bilanz | ![]() | ||
Saison MVP | ![]() | ||
Top Scorer | ![]() | ||
Playoffs | |||
Eastern-Champion | ![]() | ||
Zweitplatziertes Team | ![]() | ||
Western-Champion | ![]() | ||
Zweitplatziertes Team | ![]() | ||
Finals | |||
NBA-Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
Finals MVP | ![]() |
Die NBA-Saison 1994/95 war die 49. Spielzeit der National Basketball Association. Die reguläre Saison begann am 4. November 1994 und endete am 23. April 1995. Darauf folgten die NBA-Playoffs am 27. April 1995, die Mitte Juni mit den NBA Finals endeten. Die Meisterschaft konnten sich wie im Vorjahr die Houston Rockets mit einem 4:0 in der Serie gegen die Orlando Magic sichern. Houston war nach der regulären Saison nur auf Platz 6 im Westen und damit die schlechtplatzierteste Mannschaft die je den Titel erringen konnte.
Am 19. März 1995 startete Michael Jordan sein erstes Comeback bei den Chicago Bulls.
Das All-Star Game 1995 fand in Phoenix statt. Die Auswahl des Westens gewann das Spiel mit 139:112. MVP des Spiels wurde Mitch Richmond von den Sacramento Kings.
S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden
In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.
|
|
Dem Gewinner einer Division ist auf der für die Play-offs entscheidenden Setzliste mindestens der zweite Platz garantiert, auch wenn mehr als eine Mannschaften eine höhere Anzahl an Siegen erreicht hat.
Die erste Play-off-Runde wurden im Best-of-Five-Modus gespielt, alle weiteren Runden im Modus Best-of-Seven.
Erste Runde | Conference Semifinals | Conference Finals | NBA Finals | |||||||||||||||
1 | San Antonio | 3 | ||||||||||||||||
8 | Denver | 0 | ||||||||||||||||
1 | San Antonio | 4 | ||||||||||||||||
5 | L.A. Lakers | 2 | ||||||||||||||||
4 | Seattle | 1 | ||||||||||||||||
5 | L.A. Lakers | 3 | ||||||||||||||||
1 | San Antonio | 2 | ||||||||||||||||
Western Conference | ||||||||||||||||||
6 | Houston | 4 | ||||||||||||||||
3 | Utah | 2 | ||||||||||||||||
6 | Houston | 3 | ||||||||||||||||
6 | Houston | 4 | ||||||||||||||||
2 | Phoenix | 3 | ||||||||||||||||
2 | Phoenix | 3 | ||||||||||||||||
7 | Portland | 0 | ||||||||||||||||
W6 | Houston | 4 | ||||||||||||||||
E1 | Orlando | 0 | ||||||||||||||||
1 | Orlando | 3 | ||||||||||||||||
8 | Boston | 1 | ||||||||||||||||
1 | Orlando | 4 | ||||||||||||||||
5 | Chicago | 2 | ||||||||||||||||
4 | Charlotte | 1 | ||||||||||||||||
5 | Chicago | 3 | ||||||||||||||||
1 | Orlando | 4 | ||||||||||||||||
Eastern Conference | ||||||||||||||||||
2 | Indiana | 3 | ||||||||||||||||
3 | New York | 3 | ||||||||||||||||
6 | Cleveland | 1 | ||||||||||||||||
3 | New York | 3 | ||||||||||||||||
2 | Indiana | 4 | ||||||||||||||||
2 | Indiana | 3 | ||||||||||||||||
7 | Atlanta | 0 |