In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema NBL 2002/03, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Um seine Bedeutung und Wirkung vollständig zu verstehen, werden wir seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen untersuchen, die es rund um NBL 2002/03 gibt, sowie die möglichen Auswirkungen, die es im aktuellen Kontext hat. Ebenso werden wir uns mit relevanten Fallstudien befassen, die dabei helfen werden, den Umfang und die heutige Relevanz besser zu verstehen. Durch das Sammeln aktueller und relevanter Informationen wollen wir eine Debatte rund um NBL 2002/03 anstoßen, die das Wissen bereichert und eine tiefe Reflexion über dieses wichtige Thema fördert.
NBL 2002/03 | |||
---|---|---|---|
Dauer | 12. Okt. 2002 – 1. März. 2003 (reguläre Saison) 8. Mär. – 6. Apr. 2003 (Playoffs) | ||
Reihenfolge der Austragung | 25. Saison | ||
Veranstalter | National Basketball League | ||
Anzahl der Mannschaften | 11 | ||
Reguläre Saison | |||
Bestes Team | Sydney Kings | ||
Hauptrunden-MVP | ![]() | ||
Top scorer | ![]() | ||
Bester Verteidiger | ![]() | ||
Bester Nachwuchsspieler | ![]() | ||
Trainer des Jahres | ![]() | ||
Play-offs | |||
Meister | Sydney Kings | ||
Vizemeister | Perth Wildcats | ||
Finals-MVP | ![]() | ||
Die NBL 2002/03 war die 25. Austragung der australasischen National Basketball League. Die mit elf Teams aus Australien ausgetragene Meisterschaft begann am 12. Oktober 2002 und endete am 6. April 2003. Im Finale konnte sich die Sydney Kings in der Best-of-three-Serie gegen die Perth Wildcats in zwei Spielen durchsetzen und damit ihren ersten Meistertitel erringen.
Jedes Team trägt in der regulären Saison 15 Heim- und Auswärtsspiele aus. Die in der Endtabelle auf den ersten sechs Plätzen stehenden Teams qualifizieren sich für das Viertelfinale der NBL Finals, die im Play-off-Modus ausgetragen werden. Dabei tritt das bestplatzierte Team gegen den Sechsten, das zweitbeste Team gegen den Fünften und der Dritte gegen den Vierten an. Die drei Gewinner der best of three-Serie und der bestgesetzte Verlierer ziehen ins Halbfinale ein. Dabei spielt das bestgesetzte Team gegen den Verlierer des Viertelfinals. Die Gewinner ziehen ins Finale ein. Im Halbfinale und im Finale gilt ebenfalls der best of three-Modus.
Abschlusstabelle nach Ende der Hauptrunde
Pl. | Team | Spiele | Siege | Niederlagen | Siegquote | Punkte+ | Punkte- | Punktedifferenz | Heimbilanz | Auswärtsbilanz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sydney Kings | 30 | 22 | 8 | 73,33 % | 3166 | 2780 | +386 | 11:4 | 11:4 |
2. | Perth Wildcats | 30 | 22 | 8 | 73,33 % | 3175 | 2960 | +235 | 14:1 | 8:7 |
3. | Townsville Crocodiles | 30 | 19 | 11 | 63,33 % | 3068 | 3004 | +64 | 12:3 | 7:8 |
4. | Wollongong Hawks | 30 | 18 | 12 | 60,00 % | 3053 | 2897 | +156 | 11:4 | 7:8 |
5. | Adelaide 36ers | 30 | 16 | 14 | 53,33 % | 3198 | 3162 | +36 | 9:6 | 7:8 |
6. | Melbourne Tigers | 30 | 15 | 15 | 50,00 % | 2953 | 2908 | +45 | 10:5 | 5:10 |
7. | West Sydney Razorbacks | 30 | 14 | 16 | 46,67 % | 3020 | 3072 | −52 | 10:5 | 4:11 |
8. | Cairns Taipans | 30 | 13 | 17 | 43,33 % | 2897 | 2913 | −16 | 8:7 | 5:10 |
9. | Canberra Cannons | 30 | 11 | 19 | 36,67 % | 2832 | 3049 | −217 | 8:7 | 3:12 |
10. | Victoria Giants | 30 | 9 | 21 | 30,00 | 2945 | 3225 | −280 | 6:9 | 3:12 |
11. | Brisbane Bullets | 30 | 6 | 24 | 20,00 % | 2797 | 3134 | −337 | 4:11 | 2:13 |
Die auf den ersten sechs Plätzen der Abschlusstabelle der regulären Saison platzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Play-offs. Dabei tritt das bestplatzierte Team gegen den Sechsten, das zweitbeste Team gegen den Fünften und der Dritte gegen den Vierten an. Die drei Gewinner der best of three-Serie und der bestgesetzte Verlierer ziehen ins Halbfinale ein. Dabei spielt das bestgesetzte Team gegen den Verlierer des Viertelfinals. Die Gewinner ziehen ins Finale ein. Im Halbfinale und im Finale gilt ebenfalls der best of three-Modus.
Halbfinale | Finale | |||||||||||
1 | Sydney Kings | 124 | 91 | 114 | ||||||||
3 | Townsville Crocodiles | 107 | 113 | 99 | ||||||||
1 | Sydney Kings | 98 | 117 | |||||||||
2 | Perth Wildcats | 94 | 101 | |||||||||
2 | Perth Wildcats | 121 | 113 | |||||||||
4 | Wollongong Hawks | 90 | 84 |