In der heutigen Welt ist Neuheeder Moor zu einem immer relevanteren und präsenteren Thema in der Gesellschaft geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Neuheeder Moor zu einem grundlegenden Element im täglichen Leben der Menschen geworden und hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte wie Wirtschaft, Politik, Kultur und die Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Neuheeder Moor, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit im Detail untersuchen. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren, um seine heutige Relevanz besser zu verstehen.
Neuheeder Moor
| ||
![]() Weg durch das Neuheeder Moor | ||
Lage | Nordwestlich von Heede, südwestlich von Rhede | |
Fläche | 102 ha | |
Kennung | NSG WE 237 | |
WDPA-ID | 318849 | |
Geographische Lage | 53° 1′ N, 7° 15′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 1 m bis 3 m | |
Einrichtungsdatum | 10.03.2001 | |
Verwaltung | NLWKN |
Das Neuheeder Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Heede in der Samtgemeinde Dörpen im Landkreis Emsland.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 237 ist 102 Hektar groß. Es liegt nordwestlich von Heede im Norden des Bourtanger Moores und grenzt im Osten an die A 31.
Das Schutzgebiet stellt einen Hochmoorrest unter Schutz. Das Moor ist entwässert und durch Handtorfstiche verändert. Teile der Moorflächen sind zu Grünland, aber auch zu Acker kultiviert worden. Daneben finden sich Brachflächen und Bruchwälder.
Das Gebiet, das über Gräben zur Ems entwässert wird, soll langfristig wiedervernässt werden.
Das Gebiet steht seit dem 10. März 2001 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland.