In der heutigen Welt ist Nicolas König für viele Menschen ein Thema von großer Bedeutung und Interesse. Seit seiner Entstehung hat Nicolas König die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und in verschiedenen Bereichen Debatten, Diskussionen und Kontroversen ausgelöst. Seine Auswirkungen sind unter anderem in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur spürbar. Da sich Nicolas König weiterentwickelt und auf der globalen Bühne an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, seinen Einfluss und die Auswirkungen, die er auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat, vollständig zu analysieren und zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Nicolas König und seine Rolle in der heutigen Gesellschaft im Detail untersuchen.
Nicolas König (* 23. November 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.
Nicolas König ist Sohn des deutschen Schauspielers Henry König. Nach dem Ende seiner Ausbildung war er in Hamburg am Thalia Theater, am St. Pauli Theater, an der Kleinen Komödie und am Packhaustheater Bremen engagiert.
Seine Fernsehkarriere begann mit kleineren Rollen in Serien wie Die Schwarzwaldklinik, Der Landarzt, Großstadtrevier und Adelheid und ihre Mörder. Außerdem arbeitet er als Synchronsprecher. Seine Stimme ist auch in einer Reihe von Werbespots im Radio und Fernsehen zu hören. Größere Fernsehrollen in Doppelter Einsatz und Im Namen des Gesetzes folgten, bevor er 1997 mit seinem Vater Henry König in Die Feuerengel als Zugführer Christian Ohmke seine erste Serienhauptrolle spielte. Von 2002 bis 2007 gehörte er zum Hauptcast der ZDF-Serie Die Rettungsflieger und spielte dort den Piloten Hauptmann (später Major) Jens Blank. Ab Januar 2009 stand er für 100 Folgen der ARD-Vorabendserie Eine für alle – Frauen können’s besser als französischer Gastwirt Gaston Dubois vor der Kamera. Von März 2010 bis März 2011 übernahm er in der ARD-Telenovela Rote Rosen die männliche Hauptrolle des Architekten Tim Matthiessen.
1992 spielte Nicolas König auf Initiative des damaligen Intendanten Jürgen Lederer zum ersten Mal in einer Inszenierung der Karl-May-Spiele Bad Segeberg.
Nicolas König war der letzte Lebensgefährte der 1990 verstorbenen Schauspielerin Carolin van Bergen. Er wohnt in der Nähe von Trittau, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | König, Nicolas |
ALTERNATIVNAMEN | König, Nico |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 23. November 1968 |
GEBURTSORT | Hamburg |