Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema OZ (Musikproduzent), das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen hat. Seit seiner Entstehung hat OZ (Musikproduzent) das Interesse von Experten und einfachen Leuten gleichermaßen geweckt und Debatten und Überlegungen über seinen Einfluss auf das tägliche Leben ausgelöst. Mit dieser Analyse möchten wir eine umfassende und vollständige Vision von OZ (Musikproduzent) bieten, indem wir seine vielfältigen Facetten untersuchen und die Auswirkungen erforschen, die es im aktuellen Kontext hat. Durch die Betrachtung verschiedener Standpunkte und die Präsentation relevanter Informationen werden wir versuchen, dem Leser ein umfassendes Verständnis von OZ (Musikproduzent) und seiner heutigen Bedeutung zu vermitteln.
OZ (* 11. Januar 1992, bürgerlich Ozan Yıldırım[1]) ist ein Schweizer Musikproduzent türkischer Herkunft aus Wattwil.[2]
OZ verbrachte seine Jugend in Wattwil im Toggenburg im Kanton St. Gallen.[3] 2008 begann er hobbymässig mit der Produktion von Beats. Er lud seine Beats im Internet, unter anderem auf der Videoplattform YouTube und auf SoundCloud, hoch, woraufhin er 2012 vom österreichischen Rapper Nazar kontaktiert wurde. Nazar nahm OZ bei seinem Plattenlabel Wolfpack Entertainment unter Vertrag und arbeitete eng mit ihm auf seinen Alben Narkose (2012) und Fakker Lifestyle (2013) zusammen.[4]
2014 schaffte OZ schliesslich den Durchbruch nach Amerika und produzierte für Rap-Grössen wie The Game, Travis Scott und Drake.[5]
Er produzierte außerdem u. a. für Tinashe, Fabolous, Shindy, Bushido, DJ Khaled, Meek Mill, G-Eazy, Chinx, Logic, Jeremih, Dreezy, Gucci Mane, 6lack, Khalid, Quavo, D.R.A.M., Nav, Smokepurpp, Lil Baby, Tory Lanez, Ufo361, Future, Reynmen und AK Ausserkontrolle.
Sein Studio befindet sich in Wald (ZH).[3]
Für das 2018 erschienene Lied Sicko Mode, welches es als erster Song von OZ auf Platz 1 der Billboard Hot 100 schaffte, wurde OZ zusammen mit Travis Scott für den Grammy in der Kategorie Bestes Rap-Lied nominiert.
Mit Highest in the Room schaffte es der zweite co-produzierte Song im Jahr 2019 an die Spitze der US-Charts.
Die Online-Musik-Plattform Splice verlieh dem Schweizer Hit-Produzenten 2020 ihren jährlichen Award als „Producer of the year“. Begründet wurde die Auszeichnung durch seine jahrelangen konstanten Leistungen, gekrönt durch den Song Toosie Slide, welchen er eigenständig für Drake produzierte. Der Song führte wochenlang die amerikanischen, irischen, neuseeländischen und britischen Charts an und erreichte 8× Platin-Status.
Zudem arbeitete der gebürtige Schweizer 2020 insgesamt an sechs Songs, die es in die Billboard Hot 100 geschafft haben und zählt somit zu den gefragtesten Hip-Hop-Produzenten international.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[6] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | OZ |
ALTERNATIVNAMEN | Yıldırım, Ozan (wirklicher Name); Yildirim, Ozan (deutsch) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1992 |