In der heutigen Welt ist Ole Nymoen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war Ole Nymoen Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen für Experten verschiedener Disziplinen. Sein Einfluss erstreckt sich über den kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bereich und hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung und Auswirkungen von Ole Nymoen im Laufe der Zeit sowie die Aussichten und Herausforderungen untersuchen, denen es in der heutigen Welt gegenübersteht.
Wohlstand für Alle (seit 2019 mit Wolfgang M. Schmitt): Als Motivation für die Gründung des Podcasts nannten beide in einem Interview 2020, dass wirtschaftliche Themen im linken Spektrum unterrepräsentiert seien und sie auch ein Gegengewicht zu „paranoiden Propheten“ bilden wollen, die auf Plattformen sehr hohe Klickzahlen erreichen. Als größtes Problem neoklassischer Volkswirtschaftslehre nannte Nymoen, dass diese den Kapitalismus enthistorisiere und naturalisiere. Deswegen wolle man auf die historischen Hintergründe der Wirtschaft blicken.[15]
Das gute Leben mit Lensi und Ole: Am 29. Oktober 2024 erschienen die ersten beiden Folgen des mit Lensi Schmidt moderierten und durch Studio Rot produzierten Podcasts.[16]