Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Südkorea) ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Aufgrund seiner Bedeutung und Relevanz sowohl im täglichen Leben als auch im beruflichen Bereich lohnt es sich, es zu analysieren und zu reflektieren. Im Laufe der Geschichte war Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Südkorea) Gegenstand von Debatten und Kontroversen und hat sich entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen der Gesellschaft weiterentwickelt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Südkorea) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen, und auch seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Technologie analysieren.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | — | 2 |
Südkorea nahm an den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki mit 19 Sportlern, einer Frau und 18 Männern, an 16 Wettbewerben in 6 Sportarten teil.
Nach 1948 war es die zweite Teilnahme eines südkoreanischen Teams an Olympischen Sommerspielen.
Mit zwei gewonnenen Bronzemedaillen belegte das südkoreanische Team Platz 37 im Medaillenspiegel.
Name | Sportart | Wettbewerb |
---|---|---|
Gang Jun-ho | Boxen | Bantamgewicht |
Kim Seong-jip | Gewichtheben | Mittelgewicht |
Straßenrennen (190,4 km), Einzel
Straßenrennen (190,4 km), Mannschaft
Freistil, Leichtgewicht (bis 67 kg)