Oppedette

In der heutigen Welt ist Oppedette für viele Menschen zu einem Thema von zunehmendem Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich – Oppedette hat die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Bevölkerung auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Oppedette untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung, um eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Ziel ist es, durch Analysen, Daten und relevante Zeugnisse Licht auf Oppedette und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten zu werfen und den Lesern eine tiefere und aufschlussreichere Perspektive auf dieses Thema zu bieten.

Oppedette
Oppedette (Frankreich)
Oppedette (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Alpes-de-Haute-Provence (04)
Arrondissement Forcalquier
Kanton Reillanne
Gemeindeverband Haute-Provence Pays de Banon
Koordinaten 43° 56′ N, 5° 35′ OKoordinaten: 43° 56′ N, 5° 35′ O
Höhe 397–746 m
Fläche 8,49 km²
Einwohner 44 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 5 Einw./km²
Postleitzahl 04110
INSEE-Code

Oppedette

Oppedette ist eine französische Gemeinde mit 44 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Reillanne im Arrondissement Forcalquier.

Geografie

Das Dorf liegt am Eingang der Schlucht des Calavon und thront auf einem felsigen Vorsprung in 525 m Höhe. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Luberon.

Geschichte

Der Name Oppedette lässt sich durch die Lage des Dorfes und wegen der guten Möglichkeiten zur Verteidigung auf den Begriff des Oppidum zurückführen. Fachleute behaupten, es sei eine Verkleinerungsform des Namens Oppède.

Kirche Saint-Didier

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner 32 43 52 62 38 56 60 50
Quellen: Cassini und INSEE
Commons: Oppedette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien