In der heutigen Welt hat Bellaffaire unerwartet an Bedeutung gewonnen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Resonanz in der Populärkultur oder seiner Bedeutung im akademischen Bereich, Bellaffaire ist zu einem zentralen Thema der Debatte und Reflexion geworden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Bellaffaire ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Bellaffaire untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine Rolle bei der Gestaltung unserer Realität analysieren.
Bellaffaire | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
Arrondissement | Forcalquier | |
Kanton | Seyne | |
Gemeindeverband | Sisteronais-Buëch | |
Koordinaten | 44° 25′ N, 6° 11′ O | |
Höhe | 717–1598 m | |
Fläche | 13,12 km² | |
Einwohner | 158 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 04250 | |
INSEE-Code | 04026 | |
![]() Bellaffaire im Jahr 1920 |
Bellaffaire ist eine französische Gemeinde mit 158 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Forcalquier und zum Kanton Seyne.
Die Gemeinde grenzt im Norden an Rochebrune, im Osten an Bréziers, im Südosten an Saint-Martin-lès-Seyne, im Süden an Bayons sowie im Westen an Turriers und Gigors. Die Hauptsiedlung liegt auf 845 m. Zu Bellaffaire gehören auch die Weiler Les Dorats, La Freyssinie, Les Jurans und Les Pascaux. Der Tête Grosse ist ein 1598 m hoher Berg. 387 Hektar der Gemeindegemarkung sind bewaldet.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 172 | 165 | 135 | 116 | 123 | 142 | 135 | 150 |