Rochebrune (Hautes-Alpes)

In der heutigen Welt hat Rochebrune (Hautes-Alpes) die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Populärkultur oder seines Einflusses in einem bestimmten Bereich, Rochebrune (Hautes-Alpes) ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahre hat Rochebrune (Hautes-Alpes) gleichermaßen Debatten, Reflexion und Bewunderung hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Rochebrune (Hautes-Alpes) eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen, und seine Bedeutung und Relevanz in der modernen Gesellschaft analysieren.

Rochebrune
Rochebrune (Frankreich)
Rochebrune (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Hautes-Alpes (05)
Arrondissement Gap
Kanton Chorges
Gemeindeverband Serre-Ponçon Val d’Avance
Koordinaten 44° 27′ N, 6° 11′ OKoordinaten: 44° 27′ N, 6° 11′ O
Höhe 622–1374 m
Fläche 12,37 km²
Einwohner 197 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 05190
INSEE-Code

Rochebrune

Rochebrune ist eine französische Gemeinde im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Gap und zum Kanton Chorges.

Geografie

Im Norden wird Rochebrune vom Fluss Durance tangiert. Parallel zum natürlichen Fließgewässer verläuft der Canal de Curban, der bei einem Bach namens Torrent de Clapouse beginnt und nach Osten zu einem der drei Seen Lac du plan d’eau führt. Die angrenzenden Gemeinden sind Remollon, Théus und Espinasses im Norden, Rousset-Serre-Ponçon (Berührungspunkt) im Nordosten, Ubaye-Serre-Ponçon im Osten, Bréziers im Süden, Bellaffaire und Gigors im Südwesten sowie Piégut im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2018
Einwohner 134 78 94 106 99 128 148 173
Commons: Rochebrune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien