In der heutigen Welt ist Réallon zu einem relevanten Thema geworden, das die Aufmerksamkeit der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich gezogen hat. Seine Bedeutung und Wirkung umfassen ein breites Spektrum von Aspekten, von Technologie über Politik bis hin zu Kultur und zwischenmenschlichen Beziehungen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Réallon verschiedene Aspekte unseres Lebens beeinflusst und geformt hat und welche Rolle es bei der Schaffung neuer Trends und der Transformation etablierter Paradigmen spielt. Durch detaillierte Analysen versuchen wir, Licht auf die verschiedenen Nuancen und Dimensionen von Réallon zu werfen, mit dem Ziel, seine Relevanz in unserer heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Réallon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Hautes-Alpes (05) | |
Arrondissement | Gap | |
Kanton | Chorges | |
Gemeindeverband | Serre-Ponçon | |
Koordinaten | 44° 36′ N, 6° 22′ O | |
Höhe | 1000–2990 m | |
Fläche | 71,40 km² | |
Einwohner | 243 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl | 05160 | |
INSEE-Code | 05114 | |
Kirche Saint-Pélade |
Réallon ist eine französische Gemeinde im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Chorges im Arrondissement Gap.
Die Hauptsiedlung befindet sich auf 1400 m und liegt am namensgleichen Fluss Réallon. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Les Rousses, Les Méans, Les Gleizes, Le Villar und Les Gourniers. Die angrenzenden Gemeinden sind Orcières im Norden, Châteauroux-les-Alpes im Nordosten, Embrun im Osten, Puy-Saint-Eusèbe im Südosten, Savines-le-Lac, Saint-Apollinaire und Prunières im Süden, Chorges im Südwesten sowie Ancelle im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 307 | 288 | 237 | 179 | 185 | 194 | 223 | 258 |
Quellen: Cassini und INSEE |