Orgeval (Yvelines)

Im heutigen Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Orgeval (Yvelines) eintauchen, ihre verschiedenen Facetten erkunden und uns mit ihren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche befassen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung war Orgeval (Yvelines) Gegenstand von Interesse und Debatten und weckte die Neugier von Experten und Fans gleichermaßen. In diesem Sinne erfahren wir mehr über Orgeval (Yvelines) und seine Relevanz in der Gesellschaft sowie seinen Einfluss auf alltägliche Aspekte und auf die Entwicklung verschiedener Disziplinen. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die Geschichte, aktuelle Ereignisse und die Zukunft von Orgeval (Yvelines).

Orgeval
Orgeval (Frankreich)
Orgeval (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Yvelines (78)
Arrondissement Saint-Germain-en-Laye
Kanton Verneuil-sur-Seine
Gemeindeverband Grand Paris Seine et Oise
Koordinaten 48° 55′ N, 1° 59′ OKoordinaten: 48° 55′ N, 1° 59′ O
Höhe 57–182 m
Fläche 15,33 km²
Einwohner 7.092 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 463 Einw./km²
Postleitzahl 78630
INSEE-Code
Website Orgeval

Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul

Orgeval ist eine französische Gemeinde mit 7092 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Yvelines in der Region Île-de-France etwa 31 Kilometer von Paris entfernt. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Germain-en-Laye.

Der Name der Gemeinde „Orgeval“ entstammt dem keltischen Ursprung Orc, was „Rande des Tals“ bedeutet, und aus dem lateinischen Wort Vallis für „Tal“.

Bevölkerungsentwicklung

1990 1999 2006 2017
4500 4800 5456 6263

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Orgeval (Yvelines)

  • Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul

Schlösser:

  • Château de La Brunetière
  • Château de Feugères
  • Château du Haut-Orgeval

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 673–677.
Commons: Orgeval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien