In der heutigen Welt hat Ottana eine grundlegende Rolle in unserer Gesellschaft übernommen. Ob durch seinen Einfluss auf die Populärkultur, seinen Einfluss auf die Technologie oder seine Relevanz in der Geschichte, Ottana ist zu einem Thema von Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Mit seiner Facettenvielfalt und seiner Präsenz in zahlreichen Aspekten des täglichen Lebens hat Ottana die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ottana und seine Bedeutung in unserem Leben untersuchen, seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren und wie es unsere Sicht auf die Welt geprägt hat.
Ottana | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Sardinien | |
Provinz | Nuoro (NU) | |
Lokale Bezeichnung | Otzana | |
Koordinaten | 40° 14′ N, 9° 2′ O | |
Höhe | 185 m s.l.m. | |
Fläche | 45,16 km² | |
Einwohner | 2.173 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 08020 | |
Vorwahl | 0784 | |
ISTAT-Nummer | 091070 | |
Bezeichnung der Bewohner | Ottanesi | |
Schutzpatron | San Nicola |
Ottana ist ein Ort in der Provinz Nuoro in der italienischen Region Sardinien mit 2173 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Ottana liegt südlich der Schnellstraße SS131 ungefähr 30 km westlich von Nuoro.
Ottana war früher Zentrum der Weidewirtschaft und für archaisches Brauchtum bekannt. Die schwarze Trachytkirche San Nicola ist die einzige einschiffige Kathedrale Sardiniens. Sie wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts auf den Ruinen einer byzantinischen Kirche errichtet. Ottana war bis zum Jahre 1503 Bischofssitz.
Im Zweiten Weltkrieg lag bei Ottana ein Militärflugplatz (⊙ ).
Die Nachbargemeinden sind: Bolotana, Noragugume, Olzai, Orani, Sarule und Sedilo (OR).