PAC418

In diesem Artikel werden wir alles über PAC418 und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen. PAC418 ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Kulturen erregt hat. Im Laufe der Geschichte war PAC418 Gegenstand von Kontroversen, Debatten und Feierlichkeiten. Seit seiner Einführung spielt PAC418 eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, arbeiten und leben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von PAC418 analysieren, von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von PAC418 einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Phänomen zu bieten hat!

PAC418
Bild zeigt die Kontaktseite einer Itanium-CPU in PAC418-Bauform
Spezifikationen
Einführung 2001
Bauart VLIF-PGA
Kontakte 418 + Stromkontakte
Busprotokoll P7
Bustakt 133 MHz
entspricht FSB266 (Double Data Rate)
Prozessoren Intel Itanium (733 MHz – 800 MHz)

PAC418 ist der Sockel für den 64-Bit-Prozessor Itanium von Intel, der gemeinsam mit Hewlett-Packard entwickelt wurde. Er wurde vom PAC611-Sockel für den Intel Itanium 2 abgelöst.

Während der Entwicklung des Itanium-Chips war auch ein Slot-Interface (Slot 3 bzw. Slot M nach dem Itanium-Entwicklungsnamen Merced) zur Anbindung des Prozessors im Gespräch.