In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Paunzhausen in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Paunzhausen ist ein Thema, das aufgrund seines Einflusses auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens das Interesse von Experten, Akademikern und Fachleuten in verschiedenen Bereichen geweckt hat. In den nächsten Zeilen werden wir die Auswirkungen von Paunzhausen im sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Bereich analysieren und untersuchen, wie dieses Phänomen unsere Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt hat. Ebenso werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Debatten befassen, die rund um Paunzhausen entstanden sind, mit dem Ziel, Licht auf seine vielfältigen Facetten und Realitäten zu werfen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 28′ N, 11° 34′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Freising | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Allershausen | |
Höhe: | 509 m ü. NHN | |
Fläche: | 12,74 km2 | |
Einwohner: | 1584 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 85307 | |
Vorwahlen: | 08444, 08166 | |
Kfz-Kennzeichen: | FS | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 78 150 | |
Gemeindegliederung: | 9 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Freisinger Straße 6 85307 Paunzhausen | |
Website: | www.paunzhausen.de | |
Erster Bürgermeister: | Johann Daniel (FW) | |
Lage der Gemeinde Paunzhausen im Landkreis Freising | ||
![]() |
Paunzhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Allershausen. Nächstgelegener Bahnhof ist Reichertshausen Reichertshausen(Ilm) an der Bahnstrecke München–Treuchtlingen.
Es gibt neun Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
Die ersten urkundliche Nennung des Ortes stammt vom 9. April 845. Die geschlossene Hofmark Paunzhausen gehörte ursprünglich zur Herrschaft Au, seit 1718 den Grafen von Hörwarth zu Hohenburg. Paunzhausen wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. Im Jahr 1827 brannten durch einen Blitzschlag die Kirche und 26 Gebäude ab.
Am 1. April 1939 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Johanneck eingegliedert.[4]
Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1009 auf 1497 um 488 Einwohner bzw. um 48,4 %.
Am 16. März 2014 wurde Johann Daniel als Erster Bürgermeister wiedergewählt, er ist seit Mai 2008 im Amt.[5]
![]() |
Blasonierung: „In Blau zwischen einem schwebenden goldenen Kreuzstab mit silbernem Band und drei pfahlweise gestellten sechsstrahligen goldenen Sternen auf silbernem Dreiberg ein silberner Turm.“[6] |