Heutzutage ist Perchau am Sattel ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die Kultur, Perchau am Sattel hat es geschafft, sich als Anziehungspunkt für ein breites Publikum zu positionieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Perchau am Sattel eingehend untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung lädt Perchau am Sattel uns ein, über seine Bedeutung und Relevanz in unserem täglichen Leben nachzudenken. Tauchen Sie mit uns in die Welt von Perchau am Sattel ein und entdecken Sie die Feinheiten, die es zu einem so fesselnden Thema machen.
Perchau am Sattel (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft ![]() Katastralgemeinde Perchau | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Murau (MU), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Murau | |
Koordinaten | 47° 6′ 29″ N, 14° 27′ 24″ O | |
Höhe | 1005 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 307 (1. Jän. 2024) | |
Gebäudestand | 93 (2001 | )|
Fläche d. KG | 19,42 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 8820 Neumarkt in Steiermark | |
Vorwahl | +43/3584 (Neumarkt in Steiermark) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 61439 | |
Ortschaftskennziffer | 16012 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 65312 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Perchau am Sattel (61439 004) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Murau | ||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Perchau am Sattel war bis Ende 2014 eine Gemeinde mit 300 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016)[1] im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Murau in der Steiermark.
Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 2015 mit den Gemeinden Dürnstein in der Steiermark, Kulm am Zirbitz, Mariahof, Neumarkt in Steiermark, Sankt Marein bei Neumarkt und Zeutschach zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den neuen Namen Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3]
Perchau am Sattel liegt etwa 22 km östlich von Murau am Perchauer Sattel.
Die Gemeinde Perchau am Sattel bestand aus der einzigen gleichnamigen Ortschaft bzw. aus der einzigen Katastralgemeinde Perchau.
Von Norden, im Uhrzeigersinn:
Das früheste Schriftzeugnis ist von 927 und lautet „Perhhah“. Der Name geht auf althochdeutsch përcha (Birke) zurück.[4]
Die politische Gemeinde Perchau wurde 1849/50 errichtet.[5]
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gab es 8 Arbeitsstätten mit 16 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 99 Auspendler und 5 Einpendler. Es gab 38 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 22 im Haupterwerb), die zusammen 1.831 ha bewirtschafteten (Stand 1999).
Gemeinderatswahl 2010:
Der letzte Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:
Letzter Bürgermeister war Matthäus Össl (ÖVP).
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1999. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor dieses mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):