Peter von Strombeck

Heutzutage ist Peter von Strombeck ein Thema von großer Relevanz und Interesse für eine breite Öffentlichkeit geworden. Seit Jahren löst Peter von Strombeck Debatten, Forschungen und Reflexionen in verschiedenen Bereichen aus, darunter Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Sein Einfluss war so bedeutend, dass er Spuren in der Geschichte hinterlassen hat und ein Vorher und Nachher in der Art und Weise markiert hat, wie wir bestimmte Aspekte unseres täglichen Lebens angehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Peter von Strombeck eingehend untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unserer Realität sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.

Peter von Strombeck, 2012

Peter von Strombeck (* 7. Februar 1957 in Wiesbaden) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben und Wirken

Seine Eltern, Peter Lühr und Heide von Strombeck, waren ebenfalls als Schauspieler tätig.[1] Nach der Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München nahm von Strombeck Engagements am Stadttheater Ingolstadt, den Kammerspielen München und am Residenztheater München an. Im Rahmen von Gastspielen trat er bei den Kammerspielen Hamburg, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem Tourneetheater Düsseldorf auf. Größere Bekanntheit erlangte er durch Rollen in Film und Fernsehen, wie zum Beispiel Tatort, Der Alte, Derrick, Polizeiruf 110 oder Bella Block. Zudem war er in der Rolle des Bruno Janssen in dem ZDF-Fernsehfilm Ein Dorf sieht Mord zu sehen.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele (Auswahl)

Commons: Peter von Strombeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christine Dössel: Zum Tod der Schauspielerin Heide von Strombeck: eine Große im Kleinen. In: sueddeutsche.de. 25. Januar 2024, abgerufen am 16. August 2024.