Peugeot Typ 133

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Peugeot Typ 133, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten ausgelöst hat. Peugeot Typ 133 ist ein Thema, das ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt hat, wie wir die aktuelle Welt verstehen, da es geteilte Meinungen hervorgerufen und verschiedene Kontroversen provoziert hat. Im Laufe dieses Artikels werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Peugeot Typ 133 befassen und seine Implikationen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysieren. Ebenso werden verschiedene Standpunkte vorgestellt, um ein vollständiges und bereicherndes Verständnis von Peugeot Typ 133 zu erreichen.

Der Peugeot Typ 133 ist ein frühes Automodell des französischen Automobilherstellers Peugeot, von dem 1910 im Werk Lille 50 Exemplare produziert wurden.

Die Fahrzeuge besaßen einen Sechszylinder-Viertaktmotor, der vorne angeordnet war und über Kardan die Hinterräder antrieb. Der Motor leistete aus 3317 cm³ Hubraum 18 PS.

Bei einem Radstand von 324,6 cm betrug die Spurbreite 140 cm. Die Karosserieformen Coupé-Limousine und Doppelphaeton boten Platz für vier Personen.

Literatur

  • Wolfgang Schmarbeck: Alle Peugeot Automobile 1890–1990. Motorbuch-Verlag. Stuttgart 1990. ISBN 3-613-01351-7