Peugeot Typ 91

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Peugeot Typ 91 ein, erkunden ihre vielen Facetten und entdecken alles, was dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten hat. Von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit seiner Geschichte, seiner Relevanz und den verschiedenen Arten, wie es die Gesellschaft beeinflusst hat, befassen. Durch eine detaillierte Analyse erfahren wir, welche Bedeutung es in verschiedenen Kontexten hat und wie es die Welt um uns herum geprägt hat. Bereiten Sie sich auf eine Reise der Entdeckung und des Lernens über Peugeot Typ 91 vor, die Ihnen zweifellos eine neue und bereichernde Perspektive bieten wird.

Peugeot Typ 91 im Peugeot-Museum Sochaux

Der Peugeot Typ 91 ist ein frühes Automodell des französischen Automobilherstellers Peugeot, von dem von 1907 bis 1908 im Werk Audincourt 339 Exemplare produziert wurden.

Die Fahrzeuge besaßen einen Vierzylinder-Viertaktmotor, der vorne angeordnet war und über Kette die Hinterräder antrieb. Der Motor leistete aus 2207 cm³ Hubraum 12 PS.

Es gab die Modelle 91 A und 91 C. Bei einem Radstand von 274 cm betrug die Spurbreite 135 cm. Die Karosserieform Doppelphaeton bot Platz für vier Personen.

Literatur

  • Wolfgang Schmarbeck: Alle Peugeot Automobile 1890–1990. Motorbuch-Verlag. Stuttgart 1990. ISBN 3-613-01351-7