In diesem Artikel werden wir über Qin Liang sprechen, ein Thema, das in den letzten Jahren/Jahrhunderten sehr relevant geworden ist. Qin Liang ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft die Aufmerksamkeit von Experten und Menschen jeden Alters auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir gründlich untersuchen, was Qin Liang ist, seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Qin Liang sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Vorteile untersuchen. Ohne Zweifel ist Qin Liang ein Thema, das uns alle betrifft, und es ist wichtig, es in seiner Gesamtheit zu verstehen, um die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen.
Qin Liang (chinesisch 秦亮; * 29. März 1979 in Peking) ist eine ehemalige chinesische Fußballschiedsrichterin.
Von 2010 bis 2022 stand sie auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter und leitete internationale Fußballpartien.[1]
Bei der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada leitete Qin Liang ein Gruppenspiel. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich leitete Qin Liang mit ihren Assistentinnen Fang Yan und Kim Kyoung-min insgesamt zwei Partien, darunter das Achtelfinale zwischen England und Kamerun (3:0).[2]
Zudem war sie bei der U-20-Weltmeisterschaft 2012 in Japan, bei der U-20-Weltmeisterschaft 2014 in Kanada, bei der U-20-Weltmeisterschaft 2016 in Papua-Neuguinea und bei der U-20-Weltmeisterschaft 2018 in Frankreich im Einsatz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Qin, Liang |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 29. März 1979 |
GEBURTSORT | Peking, China |