Richard Cornelius Kukula

Richard Kukula

Richard Cornelius Kukula (* 25. März 1862 in Laibach; † 6. April 1919 in Graz) war ein österreichischer Philologe und Professor für klassische Philologie.

Leben

Kukula kam als Sohn des Lehrers Wilhelm Kukula (1833–1909) in Laibach (heute Ljubljana) zur Welt und besuchte dort die Schule. Nach der Matura studierte er an der Karls-Universität Prag und danach an der Universität Wien Klassische Philologie. Als Student war er im Corps Austria Prag (xx,xx) und im Corps Saxonia Wien (xxx) aktiv. 1885 legte der in Latein, Griechisch und Französisch die Lehramtsprüfung ab. Im selben Jahr wurde er zum Dr. phil. promoviert. Seine erste berufliche Anstellung erhielt er als Supplent in Klagenfurt. Danach war er als Gymnasialprofessor am Sophiengymnasium in Wien tätig. 1904 habilitierte er sich an der Universität Wien für klassische Philologie. Nach einem Jahr als Privatdozent ging er 1905 als außerordentlicher Professor an die Universität Graz, die ihn 1909 zum ordentlichen Professor ernannte. Neben seiner Lehrtätigkeit war Kukula Mitarbeiter der Kommission zur Herausgabe der Schriften der lateinischen Kirchenväter bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Eine von ihm begonnene Ausgabe der Werke des Augustinus konnte er wegen seines Todes nicht mehr vollenden.

Werke

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 30/115; 135/151.
  2. Dissertation: De Cruquii codice vetustissimo.
Logo der Universität Graz Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Universität Graz

Erster Lehrstuhl: Albert Muchar (1827–1849) | Karlmann Tangl (1850–1863) | Karl Schenkl (1863–1875) | Otto Keller (1875–1881) | Alois Goldbacher (1882–1908) | Josef Mesk (1909–1914) | Richard Meister (1918–1920) | Karl Mras (1921–1933) | Otmar Schissel von Fleschenberg (1926–1943) | Carl Koch (1943–1945) | Endre von Ivánka (1947–1961) | Karl Vretska (1961–1971) | Eugen Dönt (1971–1981) | Walter Pötscher (1982–1997) | Eveline Krummen (1999–2021)

Zweiter Lehrstuhl: Emanuel Hoffmann (1850–1856) | Max Theodor von Karajan (1857–1904) | Richard Cornelius Kukula (1905–1919) | Karl Prinz (1919–1939) | Hans Gerstinger (1940–1960) | Franz Stoessl (1961–1981) | Franz Ferdinand Schwarz (1982–1996) | Ursula Gärtner (seit 2016)

Dritter Lehrstuhl: Wilhelm Kergel (1871–1891) | Heinrich Schenkl (1892–1917) | Josef Mesk (1917–1940)

Siehe auch: Liste der Klassischen Philologen an der Universität Graz Normdaten (Person): GND: 116851333 | LCCN: no2002012563 | VIAF: 10607862 |