In der heutigen Welt spielt Roda (Grimma) eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft, sei es als Bezugspunkt in der Geschichte, als Protagonist eines Themas von allgemeinem Interesse oder als aktuell relevante Figur. Sein Einfluss erstreckt sich auf zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens und seine Relevanz kann nicht ignoriert werden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Roda (Grimma) und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, von Kultur über Politik bis hin zu Technologie und Wirtschaft, eingehend untersuchen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, die Gründe für seinen bemerkenswerten Einfluss und seinen Platz in der modernen Gesellschaft herauszufinden.
Roda Große Kreisstadt Grimma
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 16′ N, 12° 53′ O |
Höhe: | 165 m |
Einwohner: | 114 (1. Jan. 2011)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1971 |
Eingemeindet nach: | Mutzschen |
Postleitzahl: | 04668 |
Vorwahl: | 034385 |
Blick vom Dorfplatz nordwärts
|
Roda ist ein Dorf im Landkreis Leipzig in Sachsen. Politisch gehört der Ort seit Anfang 2012 zu Grimma. Er liegt an der Kreisstraße 8324 zwischen Mutzschen und Cannewitz.
Urkundlich wurde Roda 1439 das erste Mal als „zum Rode“ genannt. Weitere Nennungen waren:
Am 1. Januar 1971 wurde Roda nach Mutzschen eingemeindet. Mit Eingemeindung von Mutzschen nach Grimma am 1. Januar 2012 wurde Roda ein Gemeindeteil von Letzterem.
|
|
|