Rolf Kuhnert

In diesem Artikel werden wir über Rolf Kuhnert sprechen, ein Thema von großer Aktualität. Rolf Kuhnert ist ein komplexes Thema, das verschiedene Aspekte umfasst, die die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf persönliche Beziehungen ist Rolf Kuhnert ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Ansätze und Perspektiven rund um Rolf Kuhnert untersuchen, mit dem Ziel, ein umfassenderes und tiefergehendes Verständnis dieses sehr relevanten Themas zu vermitteln.

Rolf Kuhnert (* 4. März 1932 in Berlin; † 16. September 2024[1]) war ein deutscher Pianist und Komponist.

Leben

Kuhnert studierte von 1950 bis 1956 Komposition bei Heinz Tiessen und Klavier bei Hans-Erich Riebensahm an der Hochschule für Musik Berlin sowie Klavier bei Yvonne Lefébure in Paris. Bis 1970 war er als Pianist und Komponist Mitglied der Gruppe Neue Musik Berlin. Danach wurde er Professor an der Hochschule der Künste (heute: Universität der Künste) Berlin.

Im Jahre 1958 erhielt er den 2. Preis des Kranichsteiner Musikpreises (Klavier).

Literatur

  • Axel Schniederjürgen (Hg.): Kürschners Musiker-Handbuch. 5. Auflage, Saur Verlag, München 2006, ISBN 3-598-24212-3, S. 261.

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung vom 28. September 2024, abgerufen am 28. September 2024