Im folgenden Artikel werden wir die faszinierende Welt von Roman Kaminski erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir uns mit einer Vielzahl von Aspekten im Zusammenhang mit Roman Kaminski befassen. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche untersuchen, von der Gesellschaft bis zur Populärkultur. Auf diesen Seiten werden wir neue Perspektiven und Überlegungen entdecken, die es uns ermöglichen, die Bedeutung von Roman Kaminski in der heutigen Welt besser zu verstehen. Mit einem kritischen und bereichernden Blick möchte dieser Artikel Wege zu einem besseren Verständnis und einer besseren Wertschätzung von Roman Kaminski ebnen.
Roman Kaminski (* 1951 in Radebeul) ist ein deutscher Schauspieler.
Roman Kaminski erlernte den Beruf des Schriftsetzers, bevor er an der Staatlichen Schauspielschule Berlin sein Schauspielstudium aufnahm. Noch während des Studiums erhielt er 1974 seine erste Rolle auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin. Hier war er auch nach dem abgeschlossenen Studium von 1975 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland 1989 fest angestellt. Nach seiner Mitgliedschaft im Ensemble des Burgtheaters Wien von 1990 bis 1999 ging er ans Berliner Ensemble, dem er bis 2017 angehörte.[1] Neben seinen Theateraufgaben war und ist er in vielen Spiel- und Fernsehfilmen sowie bei Hörspielproduktionen und Synchronarbeiten beschäftigt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaminski, Roman |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Radebeul |