Im folgenden Artikel werden wir Ruder-Weltmeisterschaften 2012 eingehend analysieren, eine Zahl/ein Thema/ein Datum, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. In den nächsten Zeilen werden wir seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. _Var1 hat eine intensive Debatte zwischen Experten und einfachen Leuten ausgelöst, und deshalb ist es wichtig, alle Facetten dieses Phänomens zu verstehen. Seit seinem Erscheinen hat Ruder-Weltmeisterschaften 2012 eine Welle widersprüchlicher Meinungen ausgelöst, und unser Ziel wird es sein, eine unparteiische und umfassende Analyse zu erstellen, die es dem Leser ermöglicht, sich eine fundierte Meinung zu diesem Thema zu bilden.
Ruderkanal Plowdiw
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2012 fanden vom 15. bis 19. August 2012 in Plowdiw (Bulgarien ) statt. Aufgrund der in diesem Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in London wurden nur die Wettbewerbe der nichtolympischen Bootsklassen und zeitgleich auch die der Junioren durchgeführt.
Ergebnisse
Männer
Bootsklasse
Gold
Silber
Bronze
Leichtgewichts -Einer (LM1x)[ 1]
Danemark Dänemark Henrik Stephansen
6:56,41
Ungarn Ungarn Péter Galambos
6:57,50
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Andrew Campbell
6:57,88
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[ 2]
Polen Polen Adam Sobczak Mariusz Stańczuk Artur Mikołajczewski Miłosz Jankowski
5:55,03
Griechenland Griechenland Georgios Konsolas Nikolaos Afentoulis Panagiotis Magdanis Eleftherios Konsolas
5:56,74
China Volksrepublik Volksrepublik China Yangyang Liang Yang Guo Guofeng Fa Deming Kong
5:57,12
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[ 3]
Italien Italien Luca De Maria Armando Dell’Aquila
6:37,11
Niederlande Niederlande Arnoud Greidanus Joris Pijs
6:37,18
Frankreich Frankreich Fabien Tilliet Jean-Christophe Bette
6:39,88
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[ 4]
Deutschland Deutschland Matthias Schömann-Finck Jost Schömann-Finck Martin Kühner Jonas Schützeberg Christian Hochbruck Jochen Kühner Bastian Seibt Lars Wichert Martin Sauer (Stm.)
5:44,10
Italien Italien Jiri Vlcek Catello Amarante Salvatore Di Somma Davide Riccardi Livio La Padula Martino Goretti Andrea Caianiello Matteo Pinca Gianluca Barattolo (Stm.)
5:46,78
China Volksrepublik Volksrepublik China Feng Ke Yulja Meng Jiahai Wang Shuai Shi Xiaoyun Zheng Zhenwei Hou Li Qiang Jingbin Zhao Minjian Wang (Stm.)
5:47,85
Zweier mit Steuermann (M2+)[ 5]
Belarus Belarus Stanislau Schtscharbatschenja Alexander Kosubowski Piotr Piatrynich (Stm.)
6:55,33
Frankreich Frankreich Michael Molina Benjamin Lang Benjamin Manceau (Stm.)
6:55,93
Kanada Kanada Kai Langerfeld Peter McClelland Dane Lawson (Stm.)
6:56,61
Frauen
Medaillenspiegel
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LM1x. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LM4x. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LM2-. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LM8+. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im M2+. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LW1x. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
↑ Ruder-Weltmeisterschaften 2012 in Plowdiw, Ergebnis des Finals im LW4x. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).