In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Sahlene ein und erkunden seine vielen Facetten und Aspekte, die es heute so relevant machen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft war Sahlene im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine Auswirkungen auf individueller und kollektiver Ebene untersuchen. Wir erfahren die Meinungen von Experten zu diesem Thema und die Standpunkte derjenigen, die die Präsenz von Sahlene in ihrem täglichen Leben hautnah erleben. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter Sahlene? Welche Relevanz hat es im aktuellen Kontext? Diese und andere Fragen werden in diesem Artikel behandelt, der eine umfassende Perspektive auf ein Thema von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft bieten soll.
Sahlene (* 11. Mai 1976 in Sandarne bei Söderhamn, Schweden), bürgerlich Anna Cecilia Sahlin, ist eine schwedische Popsängerin.
Sahlene debütierte als Elfjährige in dem Kinderfilm Wir Kinder aus Bullerbü (Regie: Lasse Hallström nach einem Buch von Astrid Lindgren). Mit achtzehn begann sie ihre Karriere als Sängerin in der Stockholmer Band Rhythm Avenue. 1998 verließ sie die Band und war als Background-Sängerin für schwedische Showgrößen wie Eric Gadd, Carola Häggkvist, Robyn und Charlotte Perrelli tätig. Mit Letzterer gewann sie 1999 den Eurovision Song Contest in Jerusalem.
2000 erschien Sahlenes erste Single, The Little Voice. Das gleichnamige Album ist wegen Insolvenz der Plattenfirma nie erschienen. Sahlene gewann 2002 den estnischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest mit dem Lied Runaway (Text: Jana Hallas; Melodie: Pearu Paulus, Ilmar Laisaar und Alar Kotkas). Mit 111 Punkten erreichte sie beim Eurovision Song Contest 2002 in Tallinn den dritten Platz.
Im April 2003 gab Sahlene ihr erstes Album It's Been a While heraus. 2005 erschien ihr Album Photograph. Sie tritt heute unter dem Namen Anna Sahlene auf.
Im Juni 2006 bekam Anna Sahlin eine Tochter.
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2000 | The Little Voice It’s Been a While |
SE51 (5 Wo.)SE |
|
2001 | House It’s Been a While |
SE52 (1 Wo.)SE |
|
2002 | Runaway It’s Been a While |
SE20 (17 Wo.)SE |
|
2005 | Creeps Photograph |
SE28 (3 Wo.)SE |
|
2006 | This Woman – |
SE19 (8 Wo.)SE |
|
2009 | Killing Me Tenderly – |
SE10 (3 Wo.)SE |
mit Maria Mittet
|
Weitere Singles
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sahlene |
ALTERNATIVNAMEN | Sahlin, Anna Cecilia (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1976 |
GEBURTSORT | Sandarne, Schweden |