In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Saint-Dolay, das heute von größter Bedeutung ist. Saint-Dolay war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Studien, da sein Einfluss und seine Relevanz unbestreitbar sind. Im Laufe der Geschichte hat Saint-Dolay eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft gespielt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Seine Bedeutung überschreitet Grenzen und Disziplinen, weshalb sein Studium und Verständnis von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Welt um uns herum ist. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Saint-Dolay untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und bereichernden Blick auf dieses Thema zu bieten.
Saint-Dolay Sant-Aelwez | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Vannes | |
Kanton | Muzillac | |
Gemeindeverband | Arc Sud Bretagne | |
Koordinaten | 47° 33′ N, 2° 9′ W | |
Höhe | 1–69 m | |
Fläche | 48,26 km² | |
Einwohner | 2.636 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56130 | |
INSEE-Code | 56212 | |
Website | http://www.saintdolay.fr/ | |
Kapelle Sainte-Anne in Saint-Dolay |
Saint-Dolay (bretonisch Sant-Aelwez) ist eine französische Gemeinde mit 2.636 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Morbihan in der Region Bretagne.
Saint-Dolay liegt etwa 30 Kilometer südlich von Saint-Nazaire und rund 47 Kilometer östlich von Vannes im Südosten des Départements. Der Fluss Vilaine bildet die nördliche Gemeindegrenze.
Über die Frühgeschichte der Gemeinde gibt es kaum Belege. Überreste aus prähistorischer und gallo-römischer Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Die Urkundensammlung der Abtei Redon erwähnt den Ort erstmals unter dem Namen Saint-Aelwod im Jahr 916. Im Mittelalter übte der Baron von La Roche-Bernard die Oberhoheit aus. Die Verwaltung übernahmen allerdings nicht weniger als zwanzig Lehnsherren. Drei dieser Lehnsherren (die Du Hirel, Du Plessis und de Cadouzan) nahmen in der Reformationszeit den Calvinismus an. Nach der Französischen Revolution war es Kampfgebiet zwischen Republikanischen Truppen und den Chouans. Politisch wurde Saint-Dolay 1790 eine Gemeinde. Von 1793 gehörte Saint-Dolay zum Kanton La Roche Bernard und zum Distrikt La Roche Bernard. Ab 1801 war die Gemeinde Teil des Arrondissements Vannes.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 2154 | 2085 | 2057 | 2147 | 2113 | 1977 | 2107 | 2539 |
Quelle:[1]