Sandy Young

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Sandy Young in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft war Sandy Young in letzter Zeit ein Thema von Interesse und Debatten. Wir werden analysieren, wie Sandy Young die Arbeitsdynamik, zwischenmenschliche Beziehungen und die Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen, verändert hat. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven auf Sandy Young und seinen Zusammenhang mit kulturellen, historischen und technologischen Aspekten untersuchen. Wir hoffen, mit diesem Artikel einen umfassenden und vollständigen Überblick über die Auswirkungen von Sandy Young auf unsere heutige Realität zu geben.

Alexander Simpson „Sandy“ Young (* 23. Juni 1880 in Slamannan; † 17. September 1959 in Edinburgh) war ein schottischer Fußballspieler.

Grabstein Sandy Youngs

Sportlicher Werdegang

Young kam über die Slamannan Juniors, den FC St. Mirren und den FC Falkirk 1901 zum FC Everton. Hier etablierte sich der Stürmer als Stammkraft und war im Endspiel um den FA Cup 1905/06 beim 1:0-Erfolg über Newcastle United der entscheidende Torschütze, der den Klub zum ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte führte. In der Spielzeit 1906/07 war er bester Torschütze der First Division. Im FA Cup 1906/07 stand er mit dem Klub erneut im Endspiel, trotz Treffer von Jack Sharp wurde gegen The Wednesday mit einer 1:2-Niederlage die Titelverteidigung verpasst. In der höchsten Spielklasse erzielte er für den Liverpooler Klub über hundert Tore[1] und war zu dieser Zeit in den Fokus der Scottish Football Association gerückt, für die schottische Nationalmannschaft kam er zu zwei Länderspieleinsätzen. 1911 wechselte Young nach London und schloss sich Tottenham Hotspur an. Hier verzeichnete er eine Handvoll Einsätze, ehe er im Herbst zurück in den Norden zog und für Manchester City spielte.

1911 finanzierte Young seinem Bruder eine Farm in Tongala in Victoria, 1914 folgte er und wanderte selbst nach Australien aus. 1916 wurde er nach der Tötung seines Bruders wegen Totschlags – Aussagen der Geschäftsführung des FC Everton im Prozess bezüglich der mentalen Verfassung und Gesundheit Youngs führten dazu, dass er nicht wegen Mordes verurteilt wurde – zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.[2] Im Juli 1919 wurde er aus dem Gefängnis entlassen und bestieg im Mai 1920 die Ceramic, um nach Großbritannien zurückzukehren. Später kam er in eine Nervenheilanstalt in Edinburgh, wo er im Alter von 79 Jahren starb.

Einzelnachweise

  1. Für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg sind Statistiken teilweise ungenau, bezüglich der Diskussion um die Anzahl der von Young geschossenen Tore vgl. liverpoolecho.co.uk: „Sandy Young goes ahead of Graeme Sharp in the Everton FC all-time League goalscoring table – 100 years on“
  2. Brother shoots Brother. In: Argus. Melbourne, Victoria 21. Juni 1916 (gov.au [abgerufen am 2. August 2024]).