Ted Harper

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ted Harper in verschiedenen Kontexten und Situationen untersuchen. Ted Harper ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer relevanter geworden ist und dessen Einfluss von der persönlichen bis zur beruflichen Ebene reicht. In dieser Analyse werden wir die vielen Facetten von Ted Harper untersuchen und wie diese unser Verständnis und unsere Erfahrung in verschiedenen Aspekten des Lebens geprägt haben. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft über seine Auswirkungen auf die Technologie bis hin zu seiner Relevanz in Kunst und Kultur ist Ted Harper zu einem Querschnittsthema geworden, das eine sorgfältige Untersuchung verdient. Mit diesem Artikel möchten wir einen vollständigen und objektiven Überblick über Ted Harper und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.

Ted Harper
Personalia
Voller Name Edward Cashfield Harper
Geburtstag 22. August 1901
Geburtsort Minster, SheernessEngland
Sterbedatum 22. Juli 1959
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1922 Whitstable Town
1922–1923 Sheppey United
1923–1927 Blackburn Rovers 144 (106)
1927–1929 Sheffield Wednesday 18 0(13)
1929–1931 Tottenham Hotspur 67 0(63)
1931–1933 Preston North End
1933–1935 Blackburn Rovers 27 0(15)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1926 England 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Edward „Ted“ Cashfield Harper (* 22. August 1901 in Minster, Sheerness; † 22. Juli 1959) war ein englischer Fußballspieler, der im Zeitraum von 13 Jahren für fünf englische Mannschaften in zwei Spielklassen aktiv gewesen ist.

Karriere

Vereine

Harper, auf der Isle of Sheppey in der Grafschaft Kent geboren, spielte für Whitstable Town und für Sheppey United.[1]

Zur Saison 1923/24 wurde er von den Blackburn Rovers verpflichtet. Bis zum 22. Oktober 1927 (11. Spieltag) der Saison 1927/28 kam er für den Verein in der Football League First Division, der seinerzeit höchsten Spielklasse im englischen Fußball, zum Einsatz. In seiner dritten Saison für den Verein krönte er sich mit 43 Toren in 37 Punktspielen zum Torschützenkönig der Liga. Nach 106 Toren, die ihm in „nur“ 144 Punktspielen gelangen, anschließend war er für den Ligakonkurrenten Sheffield Wednesday aktiv.

Anschließend für den Zweitligisten Tottenham Hotspur aktiv, für den er 63 Tore erzielte.[2] Anschließend spielte er für zwei Jahre für den Ligakonkurrenten Preston North End in der Grafschaft Lancashire.

Danach kehrte er nach Blackburn zurück und kam ein zweites Mal für The Rovers und auch ein zweites Mal in der Football League First Division zum Einsatz. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war er von 1935 bis 1948 im Trainerstab des Vereins eingebunden.

Erfolge

Sonstiges

Als Schiffbauerlehrling in die Berufswelt eingestiegen, war er zuletzt bis zu seinem frühen Ableben im Jahr 1959 für English Electric tätig.

Einzelnachweise

  1. Edward Cashfield Harper – Steckbrief auf englandfootballonline.com
  2. Harry joins illustrious list of 30-goal strikers auf tottenhamhotspur.com