Die Bedeutung von Santee (Nebraska) in der modernen Gesellschaft ist unbestreitbar. Seit der Antike ist Santee (Nebraska) ein wiederkehrendes Thema im kollektiven Bewusstsein der Menschheit. Sein Einfluss erstreckt sich über mehrere Aspekte, vom persönlichen bis zum öffentlichen Bereich. Derzeit ist Santee (Nebraska) weiterhin Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Wissensgebieten. Im Laufe der Geschichte war Santee (Nebraska) eine Quelle der Inspiration, des Konflikts und des sozialen Wandels. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Santee (Nebraska) und seine Auswirkungen auf unser Leben untersuchen.
Santee | |
---|---|
Lage in Nebraska | |
Basisdaten | |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Nebraska |
County: | Knox County |
Koordinaten: | 42° 50′ N, 97° 51′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: | 424 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 115 (Stand: 2020) |
Fläche: | 1,45 km2 (ca. 1 mi²) davon 1,45 km2 (ca. 1 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 292 Einwohner je km2 |
Postleitzahl: | 68760 |
Vorwahl: | +1 402 |
FIPS: | 31-43475 |
GNIS-ID: | 833214 2399182 |
Santee ist eine Gemeinde im Knox County im US-Bundesstaat Nebraska. Nach einer Volkszählung 2010 hatte die Gemeinde 346 ständige Einwohner. Santee liegt am Südufer des Missouri an der Grenze zu South Dakota und ist Hauptort der Santee Sioux Reservation. Die Reservatsverwaltung befindet sich nicht in Santee, sondern im stromaufwärts gelegenen Niobrara. Santee grenzt an die Ufer des Lewis and Clark Lake, einen Stausee, dessen Damm 1952 im stromabwärts gelegenen Yankton errichtet worden ist.
Santee entstand nach der Vertreibung der Sioux Dakota Indianer aus Minnesota. Überlebende des Sioux Aufstandes wurden hier interniert. 1867 baute der Missionar Samuel D. Hinman die erste Kirche im Reservat, dort wo sich heute die „Most Merciful Savior Church“ befindet. Das Gebäude diente auch als Indianerschule. Bis 1870 baute er weitere Gebäude, wie eine eigene Schule und ein Krankenhaus. 250 Bewohner des Ortschaft nahmen den Christlichen Glauben an.[1]