In der heutigen Welt ist Scharzfeld ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Scharzfeld ein Thema von ständigem Interesse und Debatten. Seine Auswirkungen umfassen verschiedene Bereiche, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Kultur und Politik. Im Laufe der Geschichte hat Scharzfeld unauslöschliche Spuren in der Menschheit hinterlassen, Meilensteine gesetzt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens revolutioniert. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Scharzfeld sowie seine verschiedenen Facetten und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft eingehend untersuchen.
Scharzfeld Stadt Herzberg am Harz
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 51° 38′ N, 10° 23′ O |
Höhe: | 240 m ü. NN |
Einwohner: | 1544 (31. Dez. 2023)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 37412 |
![]() Blick auf Scharzfeld vom Steinberg
|
Scharzfeld ist ein Dorf am Südwestharzrand und Ortsteil von Herzberg am Harz im Landkreis Göttingen (ehemals Osterode) in Südniedersachsen (Deutschland) mit 1.544 Einwohnern (31. Dezember 2023). Am südlichen Ortsrand fließt die Oder durch das Naturschutzgebiet Oderaue.[2]
Die erste schriftliche Erwähnung von Scharzfeld ist in einer Urkunde überliefert, die sich auf das Jahr 952 bezieht und wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gefälscht wurde. Darin wird Schartfelde neben anderen Orten von Otto dem Großen als Besitz des Klosters Pöhlde bestätigt.[3][4] In der näheren Umgebung von Scharzfeld liegen die mittelalterlichen Wüstungen Königshagen und Smerbeke.
Am 1. Juli 1972 wurde Scharzfeld in die Stadt Herzberg am Harz eingegliedert.[5]
Der Ortsrat setzt sich seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren wie folgt zusammen (Veränderungen zu 2016):[6]
Verkehrsmäßig angeschlossen ist der Ort über die Kreisstraße K 9 (Pöhlde–Barbis); in Scharzfeld selbst ist sie die ehemalige B 27/B 243, welche heute allerdings nördlich verlaufen.
Scharzfeld hat einen Bahnhof am Abzweig der Odertalbahn von der Südharzstrecke. Seit 2005 wird dieser jedoch ohne Halt durchfahren. Bis 1983 gab es an der Südharzstrecke den Haltepunkt Scharzfeld West. Die nächstgelegenen Stationen sind heute der Haltepunkt Bad Lauterberg-Barbis und der Bahnhof Herzberg (Harz).