In der heutigen Welt hat Schwissel eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Schwissel ist zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Die Auswirkungen reichen von der Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Schwissel eingehend untersuchen und wie sein Einfluss zu erheblichen Veränderungen in verschiedenen Aspekten unseres Lebens geführt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner zukünftigen Projektion wird Schwissel weiterhin ein Thema des Studiums und der Reflexion sein, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 54′ N, 10° 18′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Leezen | |
Höhe: | 35 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,44 km2 | |
Einwohner: | 276 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23795 | |
Vorwahl: | 04551 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 074 | |
LOCODE: | DE 62A | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hamburger Straße 28 23816 Leezen | |
Website: | www.amt-leezen.de | |
Bürgermeister: | Dietmar Willhoeft[2] | |
Lage der Gemeinde Schwissel im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Schwissel ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
Das Gemeindegebiet von Schwissel erstreckt sich direkt angrenzend am westlichen Ufer des Flusslaufs der Trave südlich von Bad Segeberg.[3] Die Gemarkung ist Teil des Naturraums Ostholsteinisches Hügel- und Seenland (Haupteinheit Nr. 702) in deren südöstlichen Teilbereich.[4]
Die Gemeinde Schwissel besteht siedlungsgeografisch aus den beiden Wohnplätzen des namenstiftenden Dorfes zuzüglich der teilweise von der Nachbargemeinde Traventhal in die Gemarkung von Schwissel übergreifenden Häusergruppe Herrenmühle.[5][6]
Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiete von Schwissel sind:[3]
Högersdorf | Klein Gladebrügge | |
Mözen | ![]() |
Traventhal |
Bebensee |
Urnen- und Grabfunde im Gemeindegebiet deuten auf eine vorgeschichtliche Besiedlung hin. Eines der Gräber wurde vor 4000 Jahren angelegt.
Die erste befestigte Straße zu den Nachbargemeinden wurde in den Jahren 1908 und 1909 gebaut.
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Diese gingen erneut alle an die Allgemeine Aktive Kommunalpolitische Vereinigung.
Blasonierung: „In Silber unter einem erhöhten schräglinken und schrägrechten blauen Wellenbalken ein grüner Hügel, darin eine goldene Urne.“[8]
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Neben Bauernhöfen und Geflügelzuchtbetrieben ist im Ort ein Sendeturm vorhanden.
Durch das Gemeindegebiet von Schwissel führt die Trasse der Bundesautobahn 21. Am westlichen Rand der Gemarkung befindet sich die gleichnamige Anschlussstelle (Nr. 14), die an die Segeberger Kreisstraße 82 anbindet.[3]
In Schwissel gibt es einen Vogelschießverein.