Seillons-Source-d’Argens

In der heutigen Welt ist Seillons-Source-d’Argens ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Die Auswirkungen von Seillons-Source-d’Argens wurden in Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Technologie festgestellt und führten zu endlosen unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven. Seit seiner Entstehung ist Seillons-Source-d’Argens Gegenstand von Studien und Forschungen durch Experten auf diesem Gebiet, die versuchen, seine kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen und Folgen zu verstehen. In diesem Artikel wird das Phänomen Seillons-Source-d’Argens eingehend untersucht und seine Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysiert, um Licht auf ein Thema zu werfen, das auch heute noch Anlass zu Kontroversen und Überlegungen gibt.

Seillons-Source-d’Argens
Seillons-Source-d’Argens (Frankreich)
Seillons-Source-d’Argens (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Var (83)
Arrondissement Brignoles
Kanton Saint-Maximin-la-Sainte-Baume
Gemeindeverband Provence Verdon
Koordinaten 43° 30′ N, 5° 53′ OKoordinaten: 43° 30′ N, 5° 53′ O
Höhe 263–580 m
Fläche 25,11 km²
Einwohner 2.717 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 108 Einw./km²
Postleitzahl 83470
INSEE-Code
Website www.mairie-de-seillons.fr

Blick auf Seillons-Source-d’Argens

Seillons-Source-d’Argens (okzitanisch Selhon Fònt d'Argenç) ist eine französische Gemeinde mit 2717 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Kanton Saint-Maximin-la-Sainte-Baume im Arrondissement Brignoles.

Geografie

Inmitten von Weinbergen erhebt sich Seillons-Source-d’Argens auf einem 388 m hohen Hügel über die ursprünglich von weitem Moorland bestimmte Ebene. Vom Ort aus hat man freie Sicht zum Massif de la Sainte-Baume, zur Montagne Sainte-Victoire und zu den Alpen. Wenige Kilometer vom Ort entfernt befindet sich die Quelle des Argens.

Geschichte

In der Ortschaft La Rouvière wurden Spuren landwirtschaftlicher Nutzung aus der Eisenzeit gefunden. Die Besiedlung ist bis in die frühchristliche Zeit belegt.

Im Jahr 1013 wurde der Ort erstmals unter dem Namen Sillonem erwähnt. Er unterstand der Herrschaft der Grafen von Marseille, später derer von Agoult.

Nachdem Seillons während der Hugenottenkriege zerstört wurde, bauten es Elzéar d’Agoult und die Familie Grimaldi, die dort bis zur Revolution Besitzungen hatte, wieder auf.

Bevölkerung

Anzahl Einwohner
Jahr 19621968197519821990199920082017
Einwohner 2922953093978441.6102.1152.468

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Waschhaus
  • Turm des Schlosses
  • Quelle des Argens

Wirtschaft

Neben dem Weinbau prägen der Anbau von Oliven, Getreide und Gemüse die landwirtschaftliche Produktion.

Gemeindepartnerschaft

Partnergemeinde von Seillons-Source-d’Argens ist die italienische Gemeinde Santa Luce in der Toskana.

Commons: Seillons-Source-d'Argens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien