Sepp Ketterer

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Sepp Ketterer erkunden und uns mit seinen Ursprüngen, seinem Einfluss und seiner heutigen Relevanz befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Sepp Ketterer ein beispielloses Interesse an verschiedenen Wissensgebieten geweckt. Durch einen sorgfältigen und detaillierten Ansatz werden wir verschiedene Aspekte von Sepp Ketterer analysieren und unseren Lesern eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses spannende Thema bieten. Darüber hinaus werden wir seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Populärkultur und das Alltagsleben untersuchen und seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt hervorheben. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die vielen Facetten von Sepp Ketterer!

Sepp Ketterer; gebürtig Josef Ketterer (* 11. Februar 1899 in Altglashütten, Baden-Württemberg; † 11. Januar 1991 in Wien) war ein deutscher Kameramann.

Leben

Sepp Ketterer ließ sich nach der Volks- und Gewerbeschule fotografisch ausbilden. Er war aktiver Skisportler und Fotograf. Ab 1930 fungierte er als Kamera-Assistent oder untergeordneter Kameramann. Als solcher beteiligte er sich unter anderem an Leni Riefenstahls Olympia.

Nach dem Krieg arbeitete Ketterer als Chefkameramann. Er lieferte die Bilder vor allem von zahlreichen Heimatfilmen und Filmkomödien. Darunter war auch der mit einer Fülle von Naturaufnahmen gespickte Heimatfilm-Klassiker Der Förster vom Silberwald.

Filmografie

Literatur