Silnice I/44

In der heutigen Welt ist Silnice I/44 für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Silnice I/44 in der modernen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ob es sich um ein historisches Phänomen, eine prominente Persönlichkeit, ein aktuelles Thema oder einen anderen relevanten Aspekt handelt, Silnice I/44 hat die Aufmerksamkeit von Menschen unterschiedlicher Kulturen, Altersgruppen und Kontexte auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Facetten von Silnice I/44 untersuchen und seine Auswirkungen, seine Implikationen und seine möglichen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ-S
Silnice I/44 in Tschechien
Silnice I/44
Karte
Basisdaten
Betreiber: Ředitelství silnic a dálnic ČR
Gesamtlänge: 78,452 km
  davon in Betrieb: 78,452 km

Kraj (Region):

Olomoucký kraj
(Olmützer Region)

Ausbauzustand: zweistreifig;
bis Šumperk abschnittsweise zweibahnig
Die Straße am Pass Červenohorské sedlo

Die Silnice I/44 (tschechisch für: „Straße I. Klasse 44“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Verlauf

Die Straße im Dorf Česká Ves (Böhmischdorf)

Die Straße zweigt in Mohelnice (Müglitz) von der Silnice I/35 (Europastraße 442) nach Norden ab, verläuft an Zábřeh (Hohenstadt an der March) vorbei und trifft in Postřelmov (Großheilendorf) auf die Silnice I/11, mit der sie die folgenden zehn Kilometer unter anderem durch die Stadt Šumperk (Mährisch Schönberg) gemeinsam hat. In Rapotín (Reitendorf) teilen sich die Straßen wieder; die Silnice I/44 führt über den Pass Červenohorské sedlo im Altvatergebirge (Hrubý Jeseník) nach Jeseník (Freiwaldau), wo im Ortsteil Bukovice die Silnice I/60 nach Nordwesten abzweigt, und weiter nach Mikulovice u Jeseníku (Niklasdorf) an der Grenze zu Polen. Auf polnischer Seite setzt die Droga krajowa 40 die Straße über Głuchołazy (Ziegenhals) und Prudnik (Neustadt in Oberschlesien) fort.

Die Länge der Straße beträgt gut 78 Kilometer.[1]

Geschichte

Von 1940 bis 1945 bildete die Straße in ihrem mittleren und nördlichen Abschnitt einen Teil der Reichsstraße 147.

Commons: Silnice I/44 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Freytag & Berndt Autoatlas Česko, Ausgabe 2010, ISBN 978-80-7316-056-2