In der heutigen Welt ist Somano ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene: Somano hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seine Auswirkungen und Bedeutung haben zu einer kontinuierlichen Debatte und einem ständigen Interesse am Verständnis seiner Auswirkungen geführt. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Somano eine Quelle für Studien, Analysen und Reflexionen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Somano und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Somano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Provinz | Cuneo (CN) | |
Koordinaten | 44° 32′ N, 8° 0′ O | |
Höhe | 516 m s.l.m. | |
Fläche | 11,81 km² | |
Einwohner | 308 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 12060 | |
Vorwahl | 0173 | |
ISTAT-Nummer | 004221 | |
Bezeichnung der Bewohner | Somanesi | |
Schutzpatron | San Luigi |
Somano (piemontesisch Soman) ist eine Gemeinde mit 308 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Fossati, Altavilla, Sant’Antonio, Manzoni, Albere, Garombo, Curine, Ruatalunga, Costalunga und Somano. Der Schutzpatron des Ortes ist San Luigi.
Der Ort liegt auf einer Höhe von 516 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 11,81 km². Die Nachbargemeinden sind Bonvicino, Bossolasco und Dogliani.
In Teilbereichen von Somano werden Reben für den Dolcetto di Dogliani, einen Rotwein mit DOC Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.