In diesem Artikel wird das Thema Spurkenbach aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, um seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft zu analysieren. Im Laufe der Geschichte war Spurkenbach ein Thema ständiger Debatten und sein Einfluss hat Grenzen und Kulturen überschritten. Mit diesem Text möchten wir uns eingehender mit Spurkenbach befassen, seine Bedeutung im aktuellen Kontext verstehen und seine Implikationen und Konsequenzen untersuchen. Ziel ist es, durch Reflexion und Analyse eine umfassende Vision von Spurkenbach und seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen zu bieten und Fragen und Überlegungen zu stellen, die zum Nachdenken und zur Debatte über dieses heute so relevante Thema einladen.
Spurkenbach Stadt Waldbröl
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 51′ N, 7° 36′ O |
Höhe: | 280 m ü. NN |
Einwohner: | 90 (2. Dez. 2004) |
Postleitzahl: | 51545 |
Vorwahl: | 02291 |
![]() Lage von Spurkenbach in Waldbröl
| |
![]() Blick von Südosten auf Spurkenbach
|
Spurkenbach ist eine Ortschaft in der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen (Deutschland) innerhalb des Regierungsbezirks Köln.
Der Ort liegt 4,9 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Waldbröl.
1454 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Zu den bei den bergischen Raubzügen gebrandschatzten Höfen gehörte zo der Roe"
Schreibweise der Erstnennung: Spurkinbach[1]
Von Spurkenbach gehen folgende Wanderwege aus:
Rund-/Wanderweg | Wegzeichen | Wegstrecke | Weglänge |
Rundwanderweg | A1 | Spurkenbach – Mühlenbach – westlich Schönenbach – westlich Seifen – Spurkenbach | 4,1 km |
Rundwanderweg | A2 | Spurkenbach – Mühlenbach – Spurkenbach | 3,2 km |
Rundwanderweg | A3 | Spurkenbach – Schönenbach – Wies – Krawinkel – östlich Grunewald – Spurkenbach | 5 km |
Rundwanderweg | A4 | Spurkenbach – östlich Hahnenbach – westlich Mühlenbach – Spurkenbach | 5,5 km |
Haltestelle: Spurkenbach
![]() |
![]() |